Nachdem wir uns in den vergangenen zwei Wochen die technischen Daten, das Design, die Bildqualität und den Sound des Gerätes angesehen haben, möchte ich euch heute etwas zu den integrierten Apps in dem MEDION Life x18149 erzählen.
Der MEDION Fernseher ist natürlich ein smart TV, was soviel heißt wie: Ihr könnt hier nicht nur die üblichen Sender über Satellit, Kabel und Co empfangen sondern auch ein paar Apps ausprobieren, die euch zusätzlichen Content auf das Display bringen. Heute möchte ich euch ein paar davon vorstellen. Ganz wichtig vorab: Egal in welcher App oder in welchem Menü ihr euch bewegt: Der Fernseher ist immer sofort einsatzbereit und erstaunlich reaktionsfreudig. Kurzum: Es macht Freude Apps zu benutzen, da es keine Performanceengpässe gibt. Der verbaute Prozessor scheint also hier ganze Arbeit zu leisten.
Netflix
Netflix brauche ich denke nicht näher zu erklären. Es handelt sich hier um den bekanntesten Anbieter von Videocontent. Für diese App hat MEDION direkt eine separate Taste auf der Fernbedienung reserviert:
Die App sieht im Prinzip genauso aus, wie auch auf jedem anderen Smart TV, Apple TV oder Fire TV. Die Inhalte sind schnell zu finden und die besten Inhalte bekommt man direkt oben prominent präsentiert. Bei einem UHD/4k Fernseher natürlich auch ganz wichtig: Wo finde ich denn nun die Ultra HD Inhalte innerhalb der App? Diese sind ebenfalls prominent ganz oben in der Netflix App in einem extra Stream sortiert. Positiv: Mittlerweile sind so ziemlich alle Netflix Originals und auch viele andere Filme oder Serien in 4k verfügbar.
YouTube
YouTube sollte auch jeder kennen, der sich schon einmal im Internet bewegt hat. Der Videoportal von Google hat im Prinzip auch eine eigene Taste bekommen, die man aber theoretisch auch anders belegen kann. Es handelt sich um die Taste mit dem Stern.
Einmal gedrückt startet in Windeseile auch schon die YouTube App, die sich genau wie die Netflix App wenig von den bekannten Smart TV / Tablet Apps unterscheidet. Man findet sich sofort zurecht und kann sich natürlich auch über youtube.com/activate am Gerät selbst anmelden und die neuesten Videos aus seiner Abo-Liste anschauen. Natürlich spielt auch YouTube auf diesem Gerät die entsprechenden 4k Inhalte problemlos ab.
Videociety
Videociety ist ein Portal zum Leihen und Kaufen von Filmen oder Serien. Auch bei dieser App hat man sich Mühe gegeben. Die Inhalte sind ordentlich sortiert und kategorisiert und schnell auffindbar. Die Preise unterscheiden sich hier kaum von den Konkurrenten. Was ziemlich interessant ist: Auch bei Videociety findet man ab und an relativ attraktive Angebot zum leihen / kaufen von Filmen oder Serien.
andere Apps
Der Fernseher bietet neben den bereits vorgestellten Programmen natürlich auch noch die Möglichkeit an, andere Apps zu installieren. Diese findet man in dem entsprechenden Portal ebenfalls übersichtlich kategorisiert. Hier ist für jeden etwas dabei.
Großer Wermutstropfen für mich: Amazon Prime unterstützt leider keine Fernseher von Medion. Das heißt: Wenn ihr Inhalte von Amazon streamen wollt, müsst ihr zu einem Fire TV Stick oder einem Fire TV greifen. Der Fire TV ist die einzige Box, die in dem Fall auch 4k Playback unterstützt. Hier fallen also noch einmal Kosten an. Vielleicht ändert sich das ja in Zukunft noch einmal und Amazon bietet die App auch für MEDION Fernseher an.
Medienbrowser & TimeShift
Auch auf dem Fernseher vorinstalliert ist ein Medienbrowser. Dieser bietet euch die Möglichkeit Videos, Fotos oder Musik von bestimmten Quellen zu streamen. So werden NAS Geräte zum Beispiel automatisch erkannt. Auch andere Netzwerkserver oder USB Geräte werden zum Abspielen unterstützt. Außerdem könnt ihr hier auch eure Aufnahmen durchsehen und irgendwann aufgenommene Sendungen wieder ansehen. Weiterhin lassen sich hier auch die Einstellungen für TimeShift finden:
Mit TimeShift auf dem MEDION Life x18149 könnt ihr während einer Sendung auf die Pause Taste drücken und dann bis zu 2 Stunden zeitversetzt weiterschauen. Solltet ihr also gerade mal einen Film im Free TV schauen wollen, habt aber die Pizza vergessen zu holen, dann kann man damit solche Szenarien überbrücken. Auch hier kann ich nur sagen, dass die Reaktionsgeschwindigkeit des Gerätes sehr gut ist.
Browser
Der MEDION Life x18149 bringt natürlich auch einen Browser mit. Die Eingabe der URL ist mit der Fernbedienung zwar etwas frickelig aber die Ladezeiten und die Geschwindigkeit im Browser sind sehr gut. Ich habe verschiedene Seiten ausprobiert und nur Probleme bei der Flash-Wiedergabe gefunden. Da Flash mittlerweile aber kaum noch genutzt wird, ist das ein Thema mit dem ich sehr gut leben kann 😉
Nächste Woche:
In der nächsten Woche werden wir uns die MEDION Life Remote App, Bluetooth und Wireless Display anschauen und ein Fazit zu dem MEDION Life x18149 ziehen
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017
[…] Nachdem wir uns in den vergangenen zwei Wochen die technischen Daten, das Design, die Bildqualität und den Sound des Gerätes … (Orginal – Story lesen…) […]
weis jemand wo ich nur die fernbedienung bekomme
ich brauche nur die fernbedienung