Was Smartphones angeht, hat Microsoft zwar gute Ideen gehabt, aber so wirklich weit verbreitet ist Windows Phone 7 bzw. 7.5 noch nicht. Die Marktanteile sind verschwindend gering, eine gewichtige Rolle spielt Microsoft also nicht. Macht aber nichts, denn Microsoft macht sein Geld anders – mit Android. Klingt jetzt komisch, ich weiß, aber Microsoft hält einige Patente inne, für die Hersteller zahlen müssen, wenn sie Android-Geräte herstellen. Bei HTC sind das zum Beispiel 5$, die pro Device an Microsoft fließen. Ganz schön viel.
Jetzt verkündete Microsoft stolz, dass sie mittlerweile mit der zehnten Firma ein Lizenzabkommen schließen konnte. Bei diesem handelt es sich um Compal. Den meisten wird es kein geläufiger Name sein, aber während zum Beispiel Samsung seine Geräte selbst herstellt, gibt es Firmen, die ihre Devices herstellen lassen. Compal stellt beispielsweise Geräte für Drittfirmen her. Unter den an Microsoft zahlenden Firmen befinden sich neben Compal auch Samsung, LG Electronics, Acer und HTC.
Google, als Entwickler von Android befindet sich nicht unter den Lizenznehmern, auch nicht das neulich gekaufte Motorola Mobility (Der Kauf ist noch nicht vollständig abgeschlossen). Denn Google will sich dem nicht fügen und sieht in der ganzen Lizenzgeschichte eine Art Erpressung. Sinngemäß glauben sie, dass Microsoft Android finanziell melken will, weil sie in der Mobilbranche selbst nicht Fuß fassen können. Patenttrolle nannte Larry Page, CEO von Google die Leute von Microsoft in dem Zusammenhang.
Microsoft selbst sieht sich eher als Förderer, denn sie erlauben gegen eine nicht unerhebliche Gebühr die Nutzung ihrer Patente. Inwiefern diese Patente jedoch eine Daseinsberechtigung haben, können wir nicht einschätzen. Handelt es sich um komplexe technische Innovationen, ist es aus meiner Sicht auch noch nachvollziehbar. Kommen wir jedoch an einen Punkt, den Apple in der Vergangenheit verdeutlichte und sich rechteckige Formen sichern ließ, kann ich auch nur von Patentrollerei reden.
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
[…] Microsoft kassiert Lizenzgebühren für 50 Prozent aller Android-Geräte […]