Nach einer langen Durststrecke, die mit der finalen Version von Windows 10 für Smartphones endlich ihr Ende finden wird, kommen von Microsoft auch neue Lumia-Spitzenmodelle. Zuletzt gab es ja nur Geräte aus dem Niedrigpreissegment oder den mittleren Gefilden. Ein Mensch im Besitz von Prototyp-Hardware hat nun Fotos veröffentlicht.
Seit April gehen die Gerüchte um zwei neue Geräte – mit den Codenamen Cityman und Talkman – durch das Netz. Sie sollen vom Design her identisch sein und sich im Grunde nur durch ihre Größe unterscheiden. So soll das Lumia 950 der Nachfolger zum Lumia 930 werden und das Lumia 950 XL der Nachfolger zum Lumia 1520.
Die in einem Forum geposteten Fotos zeigen eines der beiden Prototypgeräte – es ist nicht ganz klar, ob der Bildschirm nun 5,2 oder 5,7 Zoll in der Diagonalen hat.
Auf der Rückseite zeigt sich die 20-Megapixel-Kamera mit Tripel-Blitz, die sonst von einer nicht abnehmbaren Hülle verdeckt ist, um das Design zu verschleiern. Es wird aber wohl wieder aus Polycarbonat gefertigt und der USB-Typ-C-Anschluss ist auch deutlich zu sehen.
Interessant ist vielleicht noch, dass Microsoft sich wohl dazu entschlossen hat, auf kapazitative Tasten unterhalb des Bildschirms zu verzichten, um den Rand dünn zu halten. Die drei Systemtasten werden eingeblendet, wie ihr auf dem ersten Bild sehen könnt.
Auf dem Smartphone läuft Build 10240 von Widnows 10 für Mobile, das eine frühe Variante von Microsofts Continuum mitbringt. Die Kameraeinstellungen bestätigen ferner, dass die Kamera Video mit 120 fps in HD (720p) aufzeichnen können wird.
Spezifikationen
Talkman (Lumia 950):
- mattweißer oder schwarzer Unibody aus Polykarbonat
- 5,2 Zoll WQHD (1440×2560) OLED-Display
- Snapdragon 808, 64-bit Hexa-Core
- Iris-Scanner (infrarot) für Windows Hello
- 3 GB RAM
- 32 GB Speicherplatz + microSD
- 20 MP PureView-Kamera, rückseitig
- 5 MP Weitwinkelkamera, frontseitig
- wechselbarer Akku mit 3000 mAh
- Qi schnurloses Aufladen mit Flipcover
- USB Type-C
Cityman (Lumia 950 XL):
- mattweißer oder schwarzer Unibody aus Polykarbonat
- 5,7 Zoll WQHD (1440×2560) OLED-Display
- Snapdragon 810, 64-bit Octa-Core
- Iris-Scanner (infrarot) für Windows Hello
- 3 GB RAM
- 32 GB Speicherplatz + microSD
- 20 MP PureView-Kamera mit Dreifach-LED-Blitz, rückseitig
- Seitenknöpfe aus Aluminium
- 5 MP Weitwinkelkamera, frontseitig
- wechselbarer Akku mit 3300 mAh
- Qi schnurloses Aufladen integriert
- USB Type-C
Derzeit wird erwartet, dass Microsoft beide Smartphones, zusammen mit Surface Pro 4 und Microsoft Band 2, auf einem Event im Oktober vorstellen wird.
via: Windows Central
- Sennheiser TV Clear – Ohrhörer und Sender für (alte) TVs als Zwischenstufe zum Hörgerät im Test - 26. Juli 2022
- Bonecos Air Shower Ventilator F235 im Test - 22. Juni 2022
- Honor krempelt die X-Serie um - 20. April 2022