Pünktlich um 16:00 Uhr war es soweit und Microsoft öffnete den Streamingkanal nach New York. Von dort aus wurde uns ein wahres Feuerwerk von neuen Hardwareoptionen aus Redmond um die Ohren gepfeffert und neben den leider geleakten Lumia-Infos gab es dann doch noch Überraschungen und ein paar interessante Details.
Die beiden neuen Topmodelle von Microsoft kommen mit Windows 10 und Apps aus eigenem Hause und von Dritten – Google blieb leider unerwähnt. Facebook wird seine drei Apps (FB, Messenger, Instagram) jedoch für Windows 10 universell gestalten. Windows 10 ist bereits auf 110 Mio Geräten weltweit installiert.
Im Lumia 950 steckt ein Qualcomm Snapdragon 808 mit sechs Kernen und 1,8 GHz, der den 5,2-Zoll-Bildschirm, oder zusätzlich einen zweiten Monitor über das Display-Dock (s.u.) und Continuum, antreibt. Der RGB-Blitz soll rote Augen verhindern und für natürliche Hauttöne sorgen.
Die Frontkamera verfügt auch über Infrarot-Sensoren, die Windows Hello (zunächst als Beta) unterstützen und so das Entsperren des Smartphones erleichtern sollen. Es erkennt quasi euer Gesicht. Wie gut das funktionieren wird, bleibt abzuwarten, bei Googles Android war die Gesichtserkennung ja eher ein Krampf. Das gute Stück wiegt 150 g und bekommt einen wechselbaren Akku mit 3.000 mAh. Er kann entweder blitzschnell über USB-C oder kabellos über Qi geladen werden.
Es kommt 32 GB internem, erweiterbarem Speicher und 3 GB RAM. Das Lumia 950 wird es auch als Dual-SIM-Variante geben.
Das Lumia 950 wird Anfang Dezember in Schwarz und Weiß als Dual- und Single-SIM für 599 Euro UVP erhältlich sein. https://t.co/5bmauTRbLp
— Lumia Presse (@LumiaPresse) 6. Oktober 2015
weiterführender Link: Microsoft Lumia 950 & Microsoft Lumia 950 Dual SIM
Das Lumia 950 XL unterscheidet sich doch nicht nur durch die größere Bildschirmdiagonale und eine etwas andere Anordnung der Elemente auf der Rückseite vom Lumia 950, es bekommt auch einen Achtkern-Prozessor, den Snapdragon 810 mit 2 GHz von Qualcomm.
Auch im Lumia 950 XL steckt die 20-Megapixel-PureView-Kamera nebst Dreifachblitz und sechs-Linsen-Optik von Zeiss. Sie genießt eine optische Bildstabilisierung und kann 4K-Video in 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Die Weitwinkel-Frontkameras sind mit ihren 5 MP und der Fähigkeit zu FullHD-Video auch identisch.
Das Lumia 950 XL wiegt 165 g und der ebenfalls wechselbare Akku hat eine Kapazität von 3.3.40 mAh, der via via USB-C oder Qi geladen wird. Auch hier gibt es 32 GB internen, erweiterbaren Speicher und 3 GB RAM.
Das #Lumia950XL wird Anfang Dezember in Schwarz und Weiß für 699 Euro UVP erhältlich sein. https://t.co/JEdR4gkCfI — Lumia Presse (@LumiaPresse) 6. Oktober 2015
weiterführender Link: Microsoft Lumia 950 XL
Damit Microsofts Topfunktion “Continuum”, die aus den Lumais einen PC-Ersatz zaubert, funktioniert braucht es einen kleinen Kasten, der aus dem USB-C des Smartphones mehrere Schnittstellen macht. Diesen Kasten nennt Microsoft das Display Dock.
Auf der Vorderseite des Display Docks wird das Lumia 950 oder Lumia 905 XL via USB-C eingestöpselt und auf der Rückseite mit typischer Peripherie verbunden. Entweder zu einem TV mit HDMI (1080p) oder einem Monitor mit Display Port mit max. 1200p (WUXGA, 1920 x 1200). Weiterhin gibt es einen weiteren USB-C zum gleichzeitigen Aufladen des angeschlossenen Lumia-Smartphones und drei normale USB-Steckdosen für Maus, Tastatur, Bluetooth-Dongles…
Preis und Verfügbarkeit wurden noch nicht genannt und hängen sicher mit dem Fortschritt der dazu notwendigen App bzw dem Systemdienst für Windows 10 für Mobile zusammen.
weiterführender Link: Microsoft Display Dock HD-500
Alles zu den Vorstellungen rund um Microsoft Surface findet ihr hier, Microsoft Band 2 und HoloLens-News hier. Das Lumia 550 wurde auf der Veranstaltung zwar nicht groß erwähnt, aber auch online vorgestellt. Es taucht bisher nicht auf den deutschen Seiten auf, so dass man meinen könnte, dass hier nicht auf den Markt kommen wird. Es soll aber die bisherigen günstigen Einsteiger für 139 Euro ablösen und im Dezember verfügbar sein.
Continuum (was durch ein künftiges Update erst noch kommen wird), bleibt auch den hochmotorigen Lumias vorbehalten.
Quelle: Microsoft Devices Blog
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022
[…] gehen die Vorbestellungen für Microsofts große Hoffnung, das Lumia 950 und Lumia 950 XL los. Amazon hat eine dazu eine Aktionsseite geschaltet, über die Käufer eine Speicherkarte und […]
[…] der Vorstellung Anfang Oktober und dem Vorbesteller-Deal bei Amazon, erhalten das Lumia 950 und Lumia 950 XL nun einen […]
[…] Unseren Artikel, zur Vorstellung beider Geräte, findet ihr hier: Microsoft: Lumia 550, Lumia 950, Lumia 950 XL und Display-Dock-Zubehör offiziell vorgestellt […]