Das T-Mobile G1 war eines der ersten Geräte, die mit einem kapazitiven Touchscreen auf den Markt kamen. Seit diesem Smartphone hat sich einiges an den Displays und der Erkennung unserer Finger getan. Die Panels reagieren schneller als je zuvor. Das Forschungslabor von Microsoft bringt nun eine Technologie namens “Pre-Touch Sensing” ins Spiel, welche die Bedienung von Smartphones und Tablets dramatisch verändern könnte.
Die Forscher fokussieren sich dabei auf die Erkennung der Finger über dem Display und der Haltung des Smartphones mit der jeweiligen anderen Hand. Das Gerät bringt dann bereits ein Kontextmenü auf den Bildschirm, wenn sich euer Finger über dem Display befindet. Solltet ihr das Smartphone mit einer Hand halten und der Daumen kommt zum Einsatz, dann erscheint ein anderes angepasstes Menü.
Samsung hat bereits eine ähnliche Technologie in seinen Galaxy Note Geräten verbaut, welche Air Command heißt. Dabei erkennt das Samsung Gerät aber nicht den Finger, sondern den S-Pen. Die Forscher von Microsoft gehen hier also ein oder sogar zwei Schritte weiter. Ich denke nicht, dass wir diese Technik in einem der nächsten Smartphones oder Tablets sehen werden, aber interessant ist es allemal. Und wer weiß – vielleicht findet sich “Pre-Touch Sensing” ja in einem der neuen Lumias wieder?
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017
[…] Microsoft Pretouch Sensing – neue Displaytechnologie […]