Wie gestern schon berichtet, hat Microsofts CEO Steve Ballmer persönlich auf der CES 2010 den neuen Tablet-PC vorgestellt. Was HP im Auftrag von Microsoft entwickelt hat, ist weit von innovativer Technologie entfernt.
Nach den ersten Fotos und dem Video vom September, dachte ich erst WOW, das könnte ja was Interessantes werden – ein Doppelscreen Tablet-PC, der sich zusammenklappen lässt. Doch was dann gestern von Steve Ballmer vorgeführt wurde, erinnert mehr an ein Kindle mit 7-Zoll Farbdisplay. Die Funktionen des Hewlett Packard/ Microsoft Gerätes wirken ebenso nicht überragend wie auch das Design. Es beherrscht die zu erwarteten Funktionen wie Multitouch und ist als Kindle Reader einsetzbar. Das ganze basiert auf Microsofts neuem Windows 7. Mehr an technischen Informationen wurde nicht preisgegeben, da es sich bei dem Tablet noch um einen Prototypen handelt. Weder ein Name für das neue Produkt, noch ein Verfügbarkeitsdatum oder ein Preis wurden genannt.
Nur um vor Apple mit einem Tablet Rechner auf den in diesem Jahr hart umstrittenen Markt zu kommen, war es die Mühe nicht wert. Denn allein die Hardware bringt ein Produkt nicht zum Erfolg. Besonders nicht, wenn es sich um ein Gerät handelt, das vom Design her nicht so ansprechend ist. Da hätte Microsoft noch lieber etwas weiter entwickeln sollen, als einen E-Book-Reader mit Farbdisplay vorzustellen.
Ich denke ich bin nicht der Einzige, der von der Präsentation mehr erwartet hat. Zum Glück ist auf der Pressekonferenz auch der Termin für die neuartige Xbox Steuerung Natal bekannt gegeben worden, die wir uns Ende 2010 zulegen können. Immerhin etwas positives.
Hier ein spärliches Teaservideo:
[youtube width=”525″ height=”444″]https://www.youtube.com/watch?v=IIIjTDnX2Y0[/youtube]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
Diese Tablet-PCs jucken mich garnicht. Ich würde es lieber sehen, wenn Microsoft endlich mal den Surface Tablet mit aktueller Hardware und entsprechend lukrativem Angebot für Privat-Käufer vorstellen würde, anstatt diese nur auf Firmen zu beschränken.
Ich bin auch noch etwas skeptisch, ob diese Tablet-Pcs sich durchsetzen werden.
Ich meine – technisch gesehen sind das richtig tolle spielereien.
aber wohl nur für wenige menschen richtig praktisch im Alltag.
Auf das Gerät von Apple bin ich aber gespannt.
Im Augenblick bin ich auch noch etwas skeptisch, was diese neuen Spielereien bringen werden und ob 2010 wirklich das Jahr der Tablets werden wird. Im Grunde halte ich dünne, technisch ausgereifte Notebooks für zukunftsträchtig, doch wer weiss, was Apple mit seinem iSlate auf die Beine stellt.
[…] der erwartete Courier Tablet-PC ist. Welches Modell sich dahinter verbirgt, könnt ihr bei Stereopoly.de […]
[…] hoffen, dass das was uns am 27. Januar geboten wird, das übersteigt, was Microsoft mit seinem Tablet-PC auf der CES in Las Vegas vom stapel gelassen hat. Das war nun eindeutig ein Trauerspiel. Falls Ihr […]
[…] Okay, Windows 7 ist durchaus besser als sein Vorgänger, jedoch denke ich gerade an den auf der CES 2010 vorgestellten Tablet-PC, der wirklich eher ein Trauerspiel darstellte. Sicherlich ist zurzeit auch nicht einmal klar, ob […]
[…] ist ein wenig mehr an Informationen über das auf der CES vorgestellte Tablet von Microsoft und HP aufgetaucht. Demnach soll es die Fähigkeiten haben Flash und AIR zu unterstützen. Apples […]
[…] schließlich hat Steve Ballmer sich persönlich hinter die Tablet-Entwicklung gestellt und es sogar auf der CES vorgestellt. Zudem wollte der Redmonder Konzern zeigen, wie gut eine Windows-Umgebung auf einem Tablet-PC […]
[…] HP Slate, das Anfang des Jahres auf der CES 2010 von Steve Ballmer präsentiert wurde, war ursprünglich als Consumer-Produkt ausgelegt. Dann kam der Kauf von Palm, mit dem HP […]
[…] dem Tablet-Markt etwas wird, wagt man zu bezweifeln. Zu frisch sind da noch die Erinnerungen, als Ballmer auf der Ces 2010 einen Tablet-PC vorstellte, der den Ansprüchen der Kunden keineswegs genügen […]
[…] auf der diesjährigen CES (Consumer Electronics Show) im Januar stellte Ballmer höchstpersönlich ein Tablet vor, welches in Kooperation mit HP entwickelt wurde und auf Windows 7 als Betriebssystem setzt. Erste […]
[…] […]
[…] Das HP Slate-Tablet, das auf der CES im Januar diesen Jahres von Microsoft vorgestellt wurde, erfährt mehr Medienrummel als ihm gebührt. Doch seitdem HP sich Palm und damit ein eigenes Betriebssystem unter den Nagel gerissen hat, ist es kein Wunder, dass eifrig darüber spekuliert wird, ob es von Hewlett-Packard weiterhin Tablets mit Microsoft unter der Haube geben wird. […]