Microsoft Surface mit Windows RT: der vorhersehbare Misserfolg [Kommentar]

microsoft-surface-1 Microsoft Surface mit Windows RT: der vorhersehbare Misserfolg [Kommentar] Tablets

Es kommt, wie es kommen musste – leider. Seit der Vorstellung von Microsofts Surface-Tablet mit Windows RT habe ich hier mehrfach betont, dass das Surface ein wirklich gelungenes Tablet ist, es aber trotzdem nicht einfach wird. Von Anfang an war jedem klar, dass über Erfolg oder Misserfolg des ersten Tablets aus dem Hause Microsoft einzig und allein der Preis entscheiden wird. Nicht ohne Grund gab es eine Zeit lang das Gerücht, dass das Surface für 199 US-Dollar auf den Markt kommen wird. Doch dann kündigte Microsoft die offiziellen Preise an und das Schicksal des noch nicht einmal verfügbaren Tablets war besiegelt.

479 € für die 32 GB-Version ohne Touch Cover, bei der ohnehin nur 16 GB freier Speicher verfügbar sind. Wer ein Touch Cover möchte – also die Tastatur, die das Surface für viele erst so interessant macht -, muss weitere 119 € (Touch Cover) beziehungsweise 129 € (Type Cover) investieren. Am Ende kostet einem der Spaß dann also runde 600 €. Für diesen Preis bekomt man entweder ein iPad 4 (16 GB / Wi-Fi + LTE) oder drei Amazon Kindle Fire HD beziehungsweise Google Nexus 7. Letztere gewinnen zwar qualitativ und designtechnisch keinen Blumentopf, aber sie sind günstig und basieren auf einem Betriebssystem, das sich bereits etabliert hat.

Die Intention von Microsoft war klar: man wollte (preistechnisch) in einer Liga mit dem iPad von Apple spielen, in der Premium-Liga, aber dieser Schuss ging bereits bei Windows Phone 7 ordentlich nach hinten los. Schade, dass man aus dieser Lektion nichts gelernt hat.

Und um das noch einmal klarzustellen: ich bestreite nicht, dass das Surface mit Windows RT die 479 € beziehungsweise 600 € rein hardwaretechnisch nicht wert ist, aber das interessiert die Kunden nicht. Für die Kunden stellt sich primär eine Frage: günstig und etabliert (Android-Tablets), premium und etabliert (iPad) oder premium und mit einem Betriebssystem, das niemand kennt (Surface mit Windows RT). Ich fange jetzt erst gar nicht davon an, dass ein Großteil der potentiellen Käufer bis heute noch nicht verstanden hat, dass Windows RT nicht Windows 8 ist, was zu einem Großteil an der mangelnden Öffentlichkeitsarbeit von Microsoft liegt.

Das Surface mit Windows RT war ein vorhersehbarer Misserfolg, was sich bereits gestern, nur ein paar Wochen nach der Markteinführung, in Form des Bekanntwerdens der Produktionshalbierung zeigte. Ein weiteres Mal wird deutlich, dass der Kampf gegen die Platzhirsche Google und Apple im Bereich Tablets kaum zu gewinnen ist, selbst für ein Unternehmen wie Microsoft.

Veröffentlicht von

Jahrgang 1986. Blogger & Journalist. Politologe & Anglist. Technik & Kaffee.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] ich vorhin bereits ein paar Worte zum Misserfolg des Microsoft Surface mit Windows RT gesagt habe, geht es jetzt mit dem Microsoft Surface Pro weiter, das inzwischen ganz offiziell […]

1
0
Would love your thoughts, please comment.x