2017 kommt man ohne Nummerierung aus und nennt das neue Surface Pro 5 einfach nur noch Surface Pro. Äußerlich nur durch abgerundete Kanten vom Vorgänger zu unterscheiden, hat es aber – zum Beispiel – mit 13,5 Stunden Laufzeit, 50% mehr Akku dabei.
Die Kurven sind die selben, doch die scharfen Kanten wurden abgeschliffen. Das neue Surface Pro kommt mit großem Akku, der 13,5 Stunden halten soll. Es wiegt in seiner kleinsten Variante ohne Cover und Stift 768 Gramm. Windows 10 ist natürlich das installierte Betriebssystem und die 7. Generation von Intels Core-Prozessoren treiben es an.
Der Kickstand wurde erneut bearbeitet und lässt das Surface Pro nun, für den Studio-Einsatz, sehr weit (165° vs. 150° im Vorgänger) kippen und dann auch ideal mit Surface Pen und Surface Dial benutzen. Der PixelSense-Touch-Bildschirm hat wieder 12,3 Zoll in der Diagonalen mit einer Auflösung von 2736 x 1824 Bildpunkten (267 PPI) im Seitenverhältnis 3:2.
Modelle mit Core m3 und Core i5 benötigen beim neuen Design keine aktive Lüftung mehr, lediglich die Core-i7-Modelle haben noch einen Lüfter. Der optionale Surface Pen arbeitet jetzt mit 4096 Druckpunkten (doppelt so viel wie bisher) und ermöglicht dadurch noch feinere Abstufungen beim Zeichnen. Das Signature Type Cover mit Alcantara gibt es erneut und nun auch in drei Farben für zusätzlich 180 Euro.
Surface Pro wird ab einem Preis von 949 Euro (Intel Core m3, 128 GB SSD, 4 GB RAM, Intel HD-Grafik 615) in Deutschland erhältlich sein. Die maximale Ausbaustufe mit Intel Core i7 und Intel Iris Plus Grafik 640 (1 TB SSD & 16 GB RAM) schlägt dann aber auch mit 3.099 € zu Buche. Vorbestellungen werden entgegengenommen und dann ab dem 15. Juni ausgeliefert.
Die Preise pro Konfigurationsstufe sind absolut identisch zu denen des Surface Laptop, nur dass es beim Surface Pro (2017) nach oben und nach unten jeweils eine Stufe mehr gibt und hier die Tastatur noch dazugekauft werden muss. Die mittleren Preispunkte mit Core i5 dürften am interessantesten sein. Eine Version mit integriertem LTE Advanced wird später im Jahr kommen.
weiterführender Link: Microsoft
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022