Zeit für ein paar Gerüchte. Nein, nicht aus dem Hause Apple! Diesmal geht es um Amazon und Microsoft. Amazon feiert derzeit mit den unterschiedlichen Modellen der Kindle-Reihe große Erfolge, auch wenn man sich mit den tatsächlichen Verkaufszahlen noch etwas bedeckt hält. Die Ursache für den Erfolg ist schnell gefunden: der geringe Preis der Tablets – gerade im Vergleich zur Konkurrenz aus Cupertino.
Anders sieht es bei Microsoft aus. Das erste hauseigene Tablet mit Windows RT, das Surface, erfüllt Microsofts Erwartungen nicht und verkauft sich derzeit eher schleppend. Auch der Grund dafür ist der Preis, allerdings ein viel zu hoher Preis. Das soll nicht heißen, dass das Surface RT sein Geld nicht wert ist, aber die Kunden scheuen ganz einfach davor zurück, zwischen 500 € und 600 € für ein Tablet auszugeben, das sich in der Praxis noch nicht bewährt hat und dessen Betriebssystem sie nicht kennen.
Und was ist jetzt mit den Gerüchten? Die besagen, dass sowohl Amazon als auch Microsoft im kommenden Jahr mit eigenen Smartphones den Markt erobern wollen – quasi mit dem Kindle-Smartphone und dem Surface-Smartphone. Bei Amazon kann ich mir das durchaus vorstellen, da für das Unternehmen vor allem die möglichst weite Verbreitung der hauseigenen Plattform zählt und das lässt sich mit Smartphones recht gut bewerkstelligen.
Bei Microsoft wäre ich mir da nicht ganz so sicher. Nachdem das Surface RT nun nicht gerade als Erfolg angesehen werden kann, glaube ich nicht, dass man schon im kommenden Jahr nachlegen wird. Ohnehin würde sich ein hauseigenes Smartphone wohl eher negativ auf die Kooperation mit Nokia in diesem Bereich auswirken.
Wir werden sehen.
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
- Heimnetzwerk für den Neubau: Warum wir uns für UniFi entschieden haben - 2. April 2019