Mike Rowe ist der Pate des neuen Motorola Smartphones. Der Vorzeigebauarbeiter aus Amerika steht für harte Arbeit und echte Kerle. Das Android-Phone Motorola i1 übersteht also den Extremeinsatz auf der Baustelle. Mit Push-to-Talk hat es auch die entsprechende Funktion.
Push-to-Talk ist das Walkie Talkie auf dem Handy. Über das Mobilfunknetz ermöglicht Push-to-Talk einen Kontakt von Person zu Person oder auch den Austausch innerhalb einer Gruppe. Meist haben Handys eine spezielle PTT-Taste. Wie bei einem Walkie-Talkie muss der User die Taste drücken und kann mit einem Push-to-Talk Teilnehmer Kontakt aufnehmen. Lässt er los, hört der Handy-Besitzer die andere Seite der Sprechverbindung. PTT ist hierzulande nicht so weit verbreitet wie beispielsweise in den USA. Und wer benutzt heute noch Walkie-Talkies? Klar – Jungen auf Verfolgungsjagd und Erkundungstour, aber auch Männer auf dem Bau sind meist mit einer Art Walkie Talkie ausgerüstet. Das ist in dem Smartphone i1 schon integriert.
Im Sinne der Zielgruppe hat Motorola Mike Rowe mit ins Boot geholt. Er steht Pate für das Motorola i1. Was aber zeichnet Mike Rowe für diesen Job aus? Er moderiert die Show “Dirty Jobs“. In der Sendung geht es um die härtesten Jobs der Welt, wie das untere Video zeigt. Die Werbemessage lautet: Die Smartphones von Mike Rowe gehen regelmäßig kaputt und das Motorola i1 eignet sich hervorragend für den Extremeinsatz. Dafür ist das Smartphone mit einer staub-, dreck- und kratzergeschützten Oberfläche ausgestattet.
Das i1 ist so schmal, dass es eigentlich so gar nicht aussieht, als wäre es für den Bau geeignet. Eingebaut ist ein 3,1 Zoll Touchscreen und eine 5 Megapixel Kamera. Mit der kann man gleich die Fotos für die Dokumentation der Baustelle schießen. Die Kamera verfügt mit Geotagging und Panorama über neueste Funktionen, außerdem lassen sich auch Videos damit drehen.
Spezifikationen in der Übersicht
- 3.1 Touchscreen
- Opera Mini 5
- Wi-Wi
- virtuelle Tastatur mit Swype
- Android (Version?)
- Zugang zum Android Market
- 5 Megapixel Kamera (Geotagging, Panorama)
- MicroSD
- Push-to-talk
Das Motorola i1 ist das erste Android-Smartphone mit der Push-to-Talk Funktion. Welche Version von Android im i1 verbaut ist, bleibt noch offen. Bei Motorola selbst kann man keine Infos finden, bei m4agic spricht man von Android 1.5, also nicht die neueste Version. Auch über den Prozessor, der dieses Phone zum Laufen bringt, gibt es bisher keine Infos. Dafür gibt es Infos über die allgemeinen Funktionen auf dem Smartphone. Man kann E-Mails und Termine im Kalender verwalten, Nachrichten schreiben geht natürlich auch und ein Dokument-Viewer ist mit an Bord, damit man unterwegs arbeiten kann. In Amerika startet das Smartphone Motorola i1 im Sommer 2010. Es sieht zwar auch gut aus, Zielgruppe sind aber vor allem Leute, die extrem harte Jobs haben und ein robustes Gehäuse brauchen. Wer mehr ein Alltagssmartphone von Motorola möchte, ist mit dem Devour, Backflip oder Milestone gut bedient.
Review über das Motorola i1
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=eyRGtS_PLMs[/youtube]
Ein bisschen über Mike Rowe
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=_A5ERzdzmOk&feature=related[/youtube]
- BlackPad von RIM bekommt sein eigenes OS von QNX - 20. August 2010
- LG Cookie LITE, Style und 3G sind echte Einsteigerhandys mit Touch - 18. August 2010
- Samsung Galaxy-Pad hat seinen großen Auftritt wohl auf der IFA - 11. August 2010