Google plant einen Musik-Dienst. “Google Music” – so wird der neue Dienst von Google heißen – startet voraussichtlich schon im Herbst dieses Jahres. Mit “Google Music” macht der Suchmaschinenriese Apples iTunes Konkurrenz, denn dieser Dienst steht neben Computern nicht nur Android-Phones zur Verfügung, sondern höchstwahrscheinlich auch Smartphones mit anderen Betriebssystemen.
Der Dienst “Google Music” soll den Musik-Download ermöglichen, aber auch einen Streaming-Zugang beinhalten. Die Plattform würde in erster Linie darauf abzielen Besitzern von Android-Handys einen Musik-Service anzubieten. Klar, kann man Musik-Dateien auf das Android-Handy laden, doch es fehlt eine simple Funktion zur Synchronisierung, wie sie derzeit für das iPhone und den iPod touch mit dem iTunes-Store vorhanden ist. Diese Lücke soll “Google Music” schließen, was erstmals auf der Google-Konferenz angedeutet wurde.
Wie genau “Google Music” aussehen wird, steht noch nicht fest. Doch in dem Music-Store soll man die Songs unabhängig von seinem Gerät kaufen können. Danach können die Songs mittels Google-Account auf den Computer synchronisiert werden. Wenn man sich für Android entscheidet, benötigt man sowieso einen Google-Account. Und wer keinen hat, kann sich fix einen Account anlegen. Vor allem Android-User haben einen Vorteil davon, denn bisher steht ihnen ein solcher Dienst nicht zur Verfügung.
Das zeigt, dass sich bezüglich Android im nächsten halben Jahr noch eine Menge wandeln wird. Wie sich dieser neue Dienst auf die eh schon angespannte Lage zwischen Apple und Google auswirkt, wird sich zeigen. Apple hat aber Ende letzten Jahres den Streaming-Dienst Lala gekauft, was heißen könnte, dass auch Apple bald diesen Dienst für den iTunes Store anbietet.
Auf der Google I/O-Konferenz im Mai 2010 wurde Google Music bereits demonstriert:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=o8unC9bA4O8&feature=player_embedded[/youtube]
[via: electronista / Foto: Logo Google]
- BlackPad von RIM bekommt sein eigenes OS von QNX - 20. August 2010
- LG Cookie LITE, Style und 3G sind echte Einsteigerhandys mit Touch - 18. August 2010
- Samsung Galaxy-Pad hat seinen großen Auftritt wohl auf der IFA - 11. August 2010
[…] für Android immer weiter ausbaut und bald auch einen Musik-Streaming Service in Form von Google Music anbieten wird und zudem Flash-Inhalte wiedergegeben werden können, ist die Wahl […]
[…] längerem ist bekannt, dass sich Google auf den Einstieg in das Online-Musik Geschäft vorbereitet. Nach einem Bericht des renommierten Wall Street Journals soll es noch diesem Jahr mit einer […]
[…] plant den Start eines Musikdienstes. Bekannt ist das seit längerem. Ein aktueller Artikel des Wall Street Journal liefert nun weitere […]
[…] = 15; Googles Pläne, einen eigenen Musikdienst auf die Beine zu stellen, sind seit mindestens einem Jahr in Arbeit. Doch auch wenn es in der letzten Zeit danach klang, als wäre die Infrastruktur des Dienstes […]
[…] […]