Mit Pixoona interaktiv Bilder kommentieren und Geld verdienen

pixoona Mit Pixoona interaktiv Bilder kommentieren und Geld verdienen Web

Pixoona sieht auf den ersten Blick aus wie eine Art Pinterest-Klon und man kann einige Gemeinsamkeiten nicht verleugnen, aber Pixoona bringt noch einige Features mehr mit, die als Alleinstellungsmerkmal dienen können. Ich habe Pixoona für euch einmal unter die Lupe genommen.

Der Dienst ist derzeit in einer geschlossenen Beta-Phase und soll in den nächsten Tagen für alle freigeschaltet werden. Registrieren kann man sich aber auch jetzt schon über einen Invite-Link. Als ich mich registrierte wusste ich noch nicht viel über den Dienst. “Irgendwas mit Bildern und Geld verdienen” war in meinem Kopf hängen geblieben und nachdem ich die wenigen Felder zur Registrierung ausgefüllt hatte, kam bei mir dieses “Und nun?” Gefühl auf. Komplett verloren ist man jedoch nicht, denn eine kleine Checkliste am rechten Rand der Seite klärt unbedarfte Nutzer über die nächsten Schritte auf.

Erster Schritt “Browser-Plugin installieren”. Das aufpoppende Fenster informierte mich darüber, dass ich in meinem Safari einen Button drücken müsste. Ich nutze allerdings Chrome und dort befand sich nirgendwo ein Button. Ich übersprung diesen Schritt, klickte noch einmal manuell auf den Plugin-Link und siehe da, er installierte etwas.

Pixoona-Kommentare Mit Pixoona interaktiv Bilder kommentieren und Geld verdienen Web

Das Browser-Plugin sorgt dafür, dass die sogenannte “PIX-Technologie” auf allen Webseiten im Netz verfügbar ist. Besucht ihr also eine beliebige Webseite im Internet, könnt ihr auf allen Bildern dort Kommentare hinterlassen. Diese Bilder werden dann Pinterest-like in eurem Stream gepostet.

Danach kann man seinen Account mit Facebook und Twitter verbinden. Das habe ich einfach mal ausgelassen, da ich meine Follower ungern mit noch mehr Diensten vollspamme. Man kann so Bilder und Kommentare automatisch bei diesen Netzwerken veröffentlichen.

pixoona-donut Mit Pixoona interaktiv Bilder kommentieren und Geld verdienen Web

Der nächste Schritt schlug mir vor ein Pix zu kommentieren. Gesagt getan – Einfach mal auf einem fremden Bild einen Kommentar hinterlassen. (Es war ein Bild von einer Packung Donuts) Auch wenn Donuts klasse sind, wird es erst mit dem nächsten Schritt wirklich interessant. Ich sollte jetzt also Geld verdienen.

Die Möglichkeiten zu verdienen sind bei Pixoona nicht schlecht, denn man wird pro Klick bezahlt. Klicks lassen sich einfacher als Bestellungen generieren. Man bekommt jedoch nicht die komplette Provision, denn von irgendwas müssen die Jungs und Mädels bei Pixoona ja auch leben. 50% des Erlöses bekommt Pixoona, 25% bekommt der Blogger bzw. Webseitenbetreiber, dessen Foto markiert wurde und 25% bekommt derjenige, der ein Produkt auf dem Bild markiert hat.

pixoona-geld-verdienen Mit Pixoona interaktiv Bilder kommentieren und Geld verdienen Web

Um mit seiner eigenen Webseite Geld zu verdienen muss man seine Webseite hinterlegen und verifizieren. Was allerdings mit den 25% passiert, sollte der Webseitenbetreiber nicht bei Pixoona angemeldet sein, steht dort nicht. Vermutlich wird der Anteil dann auch an Pixoona gehen, sonst wären nicht registrierte Seiten zum Teilen lukrativer als registrierte.

Edit: Pixoona hat zu diesem Punkt Stellung bezogen und mir versichert, dass das Guthaben zu JEDER Webseite gespeichert wird, egal ob sie angemeldet ist oder nicht. Meldet ihr euch also mit eurer Webseite in einem Jahr an, dann startet ihr mit dem Guthaben, das die Webseite bis dahin generiert hat. 

Im besten Fall bekommt ihr also 50% der Provision, wenn ihr ausschließlich Inhalte eurer eigenen, verifizierten Seite teilt und im schlechtesten Fall eben nur 25%. Große Rechnerei! Wo genau ich nun sehe, wie viel Geld ich bereits durch Klicks verdient habe, weiß ich nicht. Die Funktion wird anscheinend noch überarbeitet.

pixoona-produkte-verlinken Mit Pixoona interaktiv Bilder kommentieren und Geld verdienen Web

Den “Geld verdienen” Punkt haben wir nun also auch abgearbeitet. Was kommt nun? Freunde einladen! Jeder User bekommt einen Affiliate-Link mit dem er seine Freunde einladen kann. Was genau man als User davon hat ist nicht ganz ersichtlich. (Außer dass man natürlich Kontakte im Netzwerk dazu gewinnt) Wenn ihr euch also dort registrieren wollt, weil euch der Dienst interessiert, dann könnt ihr das über diesen Link machen.

Edit: Der Affiliate-Link steht derzeit nur Bloggern zur Verfügung. Normale User können per Email und über Facebook einladen. 

Spezialfunktionen als Webseitenbetreiber

Webseitenbetreiber können die PIX-Technologie auf ihren Webseiten einbinden. Dazu müssen sie nur ihre Seite verifizieren und das Overlay für die Bilder per Javascript einbinden. Das sind zwei Zeilen Code, die in den Header der Webseite kommen. Im Adminmenü von Pixoona könnt ihr dann einige Einstellungen vornehmen:

  • PIX-Technologie einsetzen (ja/nein)
  • PIX und Beiträge der Seite überprüfen (ja/nein)
  • Wer darf PIX auf der Seite setzen (nur ich/meine Follower/alle)

Es gibt für WordPress und Joomla auch spezielle Pixoona-Plugins beziehungsweise -Module, mit denen man die Technologie auf seine Seite holen kann.

Meine Einschätzung

Pixoona macht einen guten und sympathischen Eindruck. Die Provision liegt zwar unterhalb dessen, was vergleichbare Dienste anbieten, aber man wird hier per Klick vergütet, was es einfacher macht, Vergütungen zu bekommen. Wie auch bei Pinterest sehe ich es kritisch, dass fremde Bilder auf einer externen Seite erscheinen, ohne dass der Urheber des Bildes gefragt wird, oder davon Kenntnis erlangt. Zwar steht in den Nutzungsbedingungen, dass man keine Bilder verwenden darf, die Rechte Dritter verletzen, aber viele Bilder, die ich dort gesehen habe, waren mit Sicherheit durch andere Urheberrechtlich geschützt. Auch die Tatsache, dass man an fremden Bildern Geld verdienen kann, sehe ich als kritisch, selbst wenn der Urheber theoretisch mitverdienen würde, hätte er einen Account.

Ob sich Pixoona durchsetzten kann, mag ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorherbestimmen. Die Idee hinter dem Dienst ist jedoch ganz gut und wenn man es richtig anstellt, wird man auf jeden Fall etwas erreichen können. Ich beobachte jetzt erst einmal wie es sich für mich entwickelt und ob ich vielleicht den ein oder anderen kleinen Euro verdienen kann.

Edit: Zum Thema Urheberrecht habe ich von Pixoona noch ein Dokument bekommen, in dem sie erklären, dass sämtliche Urheberrechte beim Ersteller des Bildes verbleiben und dieser durch eine automatische Verlinkung und Quellenangabe entsprechend die Chance auf einen Reputationsgewinn hat. 

Pixoona.com

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

5 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] nun auch das Video-Pinning. In Deutschland ging mit Pixoona ein weiterer Pinterest-Nebenbuhler an den Start, mit dem Nutzer und Urheber Geld verdienen […]

Christian
11 Jahre zuvor

Wo ist da ein Download-Link für das Plug-In? Ich benutze auch Google Chrome.

Christian
11 Jahre zuvor

Da war ich wohl ein wenig voreilig. Tut mir leid, hab ihn schon gefunden.

[…] Bilder auf anderen Seiten markiert und im eigenen Pixoona-Profil veröffentlicht werden können, berichtet Stereopoly. So viel zum Konzept. Doch was leistet […]

[…] Bilder auf anderen Seiten markiert und im eigenen Pixoona-Profil veröffentlicht werden können, berichtet Stereopoly. So viel zum Konzept. Doch was leistet […]

5
0
Would love your thoughts, please comment.x