Für die verschiedenen mobilen Plattformen gibt es mittlerweile unzählige Apps und es fällt daher mitunter schwer, noch den Überblick zu behalten. Nun hat sich Mobiflip die Mühe gemacht Licht ins Dunkle zu bringen. Seit dem gestrigen Montag bietet die Seite tausende Gratis- und Bezahl-Apps für vier verschiedene mobile Plattformen an. Diese wurden handgeprüft.
Der neue Shop ist dabei in Zusammenarbeit mit der envi.con KG entstanden. Mobiflip möchte seine Nutzer mit der neuen Plattform einen echten Mehrwert bieten und sieht sich dabei erst am Anfang eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Momentan sind circa 12.000 Apps für Windows Mobile, 3.000 Apps für Android, 4.000 Apps für Symbian und 1.000 Apps für BlackBerry auf Apps.mobiFlip.de verfügbar. Sämtliche Apps der verschiedenen Plattformen wurden dabei einzeln geprüft und manuell eingepflegt.
Der App-Shop stellt im Unterschied zu anderen Stores verschiedene Bezahlmöglichkeiten (Paypal, Vorkasse, Bankeinzug und Kreditkarte) bereit. Die Daten werden dabei sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen. Um die Funktionsfähigkeit kontinuierlich zu gewährleisten, wird ebenfalls jedes einzelne Update einer Anwendung manuell eingepflegt. Zudem erhält der Anwender eine Benachrichtigung darüber, wenn ein Update seiner installierten App verfügbar ist. Einen Bedarf für den eigenen Shop sieht Mobiflip auch darin begründet, dass einige Geräte lediglich über einen unausgereiften Software-Shop verfügen. Als Beispiel hierfür werden verschiedene Geräte mit Symbian an, welche keinen OVI -Store installiert haben, oder auch die Windows Mobile-Geräte. Nicht zuletzt sind da noch die Android-Geräte, die keinen vorinstallierten Android Market haben. Die Anwender können jede App bewerten, auch wenn sie nicht auf der Mobiflip-Shopseite gekauft wurden. Bei manchen Systemen müssen die Anwendungen direkt kopiert werden, bei anderen Apps besteht hingegen die Möglichkeit sie über das Mobilfunknetz bzw. WLAN zu installieren.
Apps.mobiFlip.de ist sicher eine interessante Sache. Einen Shop für alle vier Plattformen gab es in dieser Form nämlich meines Wissens noch nicht. Viel Erfolg für René, der das Ganze ins Leben gerufen hat!
[via & Bild: Mobilflip]
- Apple iOS 4.1: Sicherheitslücke ermöglicht Telefonieren und Zugriff auf Daten trotz Sperrung - 26. Oktober 2010
- Apple iPad: Mit iOS 4.2 wird der Schalter für die Displayausrichtung zum Stummschalter - 25. Oktober 2010
- Adobe kündigt Air 2.5 für Tablets, Smartphones und TV-Geräte an - 25. Oktober 2010