Mit dem Moto Maker konnte sich Motorola zum Release des damaligen Moto X deutlich von der starken Konkurrenz im Android-Segment abgrenzen. Meines Wissens nach war das Unternehmen das Erste, welches es seinen Kunden erlaubte ihr Smartphone komplett nach Wunsch zusammenzubasteln. Nun geht der Maker in die nächste Runde.
Der Moto Maker für das erste Moto X war in Deutschland nicht unbedingt der Renner, was aber ganz selbstverständlich war. Er wurde hierzulande viel zu spät eingeführt, als der große Hype um das Telefon schon längst abgeklungen war. Doch das Nachfolgermodell wird gleich direkt in Deutschland angeboten und so denke ich, dass viele Leute dieses Feature nutzen werden.
Wenn ihr einen entsprechenden Code habt, dann könnt ihr online euer Telefon zusammenstellen, welches dann Anfang Oktober bei euch erscheint. Diesen Code erhaltet ihr zum Beispiel, wenn ihr bei eurem Mobilfunkanbieter euren Vertrag verlängert und dazu ein Moto X haben wollt.
Selbst ohne den Moto Maker muss ich zugeben, dass das neue Moto X aktuell eins der interessantesten Android-Smartphones ist. Lediglich die Akku-Laufzeit könnte den bisher extrem guten Eindruck trüben.
Quelle: Caschys Blog
- Steigt Facebook in das Musik-Streaming ein? - 10. Juli 2015
- So installiert ihr die iOS 9 Public Beta! - 10. Juli 2015
- iOS 9 Beta 3: Das ist neu - 9. Juli 2015