Mit der gestrigen Vorstellung des Atrix 4G hat Motorola nicht nur ein Android-Smartphone mit Dual Core-Prozessor und 4G-Funkstandard präsentiert, sondern auch ein neues Konzept des mobilen Computings an den Start gebracht. Mithilfe einer Dockingstation, dient das Atrix 4G quasi als Recheneinheit für ein Netbook.
Motorola ATRIX 4G
Das Motorola Atrix 4G verfügt über ein 4 Zoll großes qHD-Display mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln (24-bit Color), was in etwa der Qualität des Retina-Displays des iPhone 4 ähnelt. Als Prozessor setzt Motorola bei seinem Atrix auf den 1GHz (2x) Tegra 2 Dual Core-Chip von Nvidia und 1GB RAM. Der interne Speicher beträgt 16GB, welcher sich per microSD-Karte auf bis zu 48GB erweitern lässt. Weiterhin sind eine rückseitige 5 Megapixel- und eine VGA-Frontkamera sowie ein 1930mAh-Akku mit an Bord. Damit lässt sich schon einiges anfangen. Leider wird das Atrix 4G nur mit Android 2.2 Froyo ausgeliefert.
Motorola ATRIX 4G Laptop Dock
Mithilfe der gestern präsentierten Docking-Station lässt sich das Atrix 4G in ein Netbook verwandeln. Denn dieses Zubehörteil besteht nicht nur aus einer Ladeschale, sondern aus Keyboard, Touchscreen und einem 11,6 Zoll großen Display. Zudem sind drei USB-Ports, Lautsprecher, ein weiter Akku sowie ein HDMI-Anschluss darin untergebracht. Zudem ist es möglich, weitere Peripheriegeräte wie eine Maus, Lautsprecher, einen Drucker oder ein größeres Display anzuschließen.
Alle auf dem Smartphone gespeicherten Daten sind über die “Dockingstation” abrufbar, alles was ich auf dem Pseudo-Netbook erstelle, ist logischerweise gleich im Smartphone gespeichert. Das Konzept ist wirklich großartig. Viele haben ohnehin einen Großteil ihrer Daten auf ihrem Smartphone oder in der Cloud gesichert, sodass ein stationärer Rechner bzw. ein richtiges Notebook beinahe obsolet wird. Die Rechenleistung des Atrix 4G mit seinem Dual Core-Prozessor reicht vollkommen aus, um seine tägliche Portion surfen, Texte oder Mails schreiben und weitere Dinge zu erledigen – auch Angry Birds lässt sich darauf spielen.
Leider ist es wieder einmal so, dass das Motorola Atrix 4G vorerst nur in den USA zu haben sein wird. Ich denke allerdings, dass der Bedarf für solch ein spannendes Konzept auch hier besteht. Im Unterschied zu den USA ist hierzulande das 4G, bzw. LTE-Netz noch nicht weit genug ausgebaut.
UPDATE: Als Motorola Atrix (ohne 4G) wird offenbar auch in Europa erhältlich sein – dies besagt zumindest eine Pressemitteilung, in der es für Großbritannien angekündigt wird. Damit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es auch aufs europäische Festland kommt.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Vou1OOaKYWo&feature=player_embedded[/youtube]
UPDATE: Motorola hat ein nettes Teaser-Video fürs Atrix veröffentlicht
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=5G94JAtuQXY[/youtube]
[via Motorola und Phandroid]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] Das angekündigte Motorola XOOM-Tablet und einige Smartphones wie das LG Optimus Speed und Motorola Atrix 4G haben mit ihren Ausstattungsmerkmalen schon einmal gut […]
Aha, da soll man noch ein ganzes Netbookzubehör dazukaufen um endlich Angry Birds zu spielen!!
Zu dieser spannenden Idee hätte Motorola einfach ein USB Kabel dazulegen sollen und man hätte den gleichen Effekt! sinnlos das ganze, ein Dual Core Chip um täglich das machen zu können, was man zur Zeit auch beim normalen Smartphone tut! Sorry ,aber ich warte lieber auf die ausgereiften Ideen von Apple, sie werden ihren Dual Core Chip mit sinnvollen Apps versehen die mit der etwas gesteigerten Performance auch was anfangen können! Ansonsten ist das Iphone 4 das im Entwicklung-Umsetzung-Nutzen Verfahren bislang das Beste auf dem Markt!
[…] schon das Motorola Atrix vorstellen will, welches erst im dritten Quartal 2011 kommen soll. Das Smartphone kommt mit einem 4-Zoll-Touchscreen mit einer Auflösung von 540 x 960 Pixeln und wird ebenfalls […]
[…] hängt vergelichsweise ein wenig hinterher. Die aktuellen Smartphone-Modelle – selbst das Atrix – sollen mit Android 2.2 auf den Markt kommen. Der Fokus der Software-Entwicklung liegt zurzeit offenbar auf der […]
[…] Motorola Atrix 4G: Die Zukunft des mobilen Computing – Smartphone meets Netbook […]
[…] das Motorola Atrix, des ersten Dual Core-Smartphones des US-amerikanischen Herstellers, und sein viel versprechendes Konzept hatte ich mich bereits vor einigen Wochen ausgelassen. Nun hatte ich auf der Cebit eine erste Begegnung mit dem Gerät und den verschiedenen […]
[…] Daten ist bislang nichts Konkretes bekannt. Es ist allerdings davon auszugehen, dass es wie das Motorola Atrix mit einem qHD-Display (960 x 540 Pixeln) ausgestattet wird. – Vielleicht wird die […]
[…] erste EindrückeOffiziell: Motorola Atrix im 3. Quartal 2011 bei Vodafone & The Phone HouseMotorola Atrix 4G: Die Zukunft des mobilen Computing – Smartphone meets NetbookMotorola Atrix Dual Core-Smartphone – Promovideo macht Lust auf mehr- via SmartDroid – […]
[…] […]
[…] […]
[…] „Motorola Atrix – Die Zukunft des mobilen Computing“. stereopoly.de. 6. Januar 2011. Abgerufen am 6. Februar 2011. […]
[…] Motorola Atrix 4G: Die Zukunft des mobilen Computing – Smartphone meets Netbook […]