Gestern wurde das Motorola Droid X offiziell vorgestellt. Auf einer Pressekonferenz präsentierten Motorola, Verizon und Google das Droid X – was das ausgewählte Publikum zu sehen bekam, ist nicht von Pappe.
Bereits im Vorfeld sind immer wieder Informationen zum neuen Droid-Smartphone von Motorola durchgesickert. Das Design hebt das Smartphone von anderen ab: es ist unheimlich dünn und hat ein riesiges Display. Doch vor allem unter dem matt-schwarzen Cover hat sich einiges getan.
Im Gegensatz zum beliebten Motorola Milestone verfügt das Droid X beispielsweise über keine physische Tastatur. Alle Eingaben erfolgen über den gigantischen TouchScreen. Durch seine Größe von 4,3 Zoll und der Auflösung von 854 x 480 Pixel wirkt er einfach monströs. Zum Vergleich: das iPhone hat nur einen 3,7-Zoll-TouchScreen. Das Herzstück des Handys ist ein mit 1 GHz getakteter Prozessor. Motorola schickt das neue Droid X also in den Kampf mit dem direkten Konkurrenten HTC Evo 4G.
Wenn es um Multimedia geht, beweist das Droid X seine wahren Stärken. Motorola bietet mit dem Smartphone sogar die Möglichkeit der HDMI-Wiedergabe. Außerdem kann man Filme auf DLNA-fähige Geräte übertragen und gucken. Durch die V-Cast App wird man, zumindest in den USA sogar in den Genuss aktueller Blockbuster kommen, diese können dann unterwegs auf dem Gerät geschaut werden. Ähnliches wird es auch für Serien und Sportereignisse.
Das bietet das Droid X außerdem:
- CDMA 800/1900
- Speicherkartenunterstützung bis 32 GB
- Kamera mit Autofokus und Dual LED-Blitz
- GPS
- Google Maps mit Lattitude
Dem internen Speicher von 8 GByte legt Motorola noch eine 16-GB-microSD-Speicherkarte bei. Damit kommt das Gerät also mit stolzen 24 GB zum Käufer. Das ist allerdings auch nötig denn die 8 Megapixel Kamera macht nicht nur sehr gute Bilder, sie kann auch Filme in HD aufnehmen.
Wie auf der Präsentation bekannt gegeben wurde, wird das Droid X vorerst mit Android 2.1 ausgeliefert werden, im Spätsommer soll dann das Update auf Android 2.2 erfolgen. Dann wird das Motorola Droid X neben HTML5 auch Flash 10.1 unterstützen.
Vorerst wird es das Motorola Droid X nur über Verizon in den USA geben. Hier gibt es das Smartphone ab dem 15. Juli und es sind sogar bereits Tarife und Preise bekannt. In den Staaten sind bei einem 2-Jahres-Vertrag 199$ plus monatlich 49$ zu zahlen. Wann und über welchen Provider das Motorola Droid X hierzulande erscheint, ist bisher noch nicht bekannt. Da es recht ungewiss ist ob es überhaupt kommt, lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf aktuelle Smartphones, wie z.B. das HTC Desire oder das Motorola XT720. Letzteres wird in Kürze in Deutschland verfügbar sein.
[via slashgear; Foto: Motorola; Video: engadget]
- Samsung Epic 4G – hier sind die Daten - 27. Juli 2010
- 10 Zoll Motorola Tablet mit Android 3.0 schon im November? - 27. Juli 2010
- PSX4Droid 1.0 – PlayStation-Emulator für Android - 26. Juli 2010
[…] auch irgendwie Sinn. So verfügt zum Beispiel das beliebte HTC EVO 4G und das bald erscheinende Droid X über so einen großen Bildschirm und einer gleichzeitig hohen Auflösung, die ein […]
[…] sein. Damit will HTC die Neuauflage seines beliebten Desire in den direkten Konkurrenzkampf mit dem Droid X von Motorola […]
[…] Prozessor kommt nur in die Nähe der Werte. Selbst aktuelle Smartphones wie das HTC Evo und das Droid X von Motorola kommen nicht hinterher. Das Glacier erreichte 1432 Frames im GLBenchmark Pro ES 1.1 […]
[…] CEO von Google, nannte zwei herausragende Produkte für den derzeitigen Erfolg von Android: das Droid X und das Samsung Galaxy S. Diese beiden Smartphones liegen im Beliebtheitsgrad bei den […]