Bereits seit Anfang dieser Woche soll das Update für das Motorola Milestone bereitstehen, jedoch noch nicht in Deutschland, sondern in UK, Rumänien, Singapur, Thailand und vielen weiteren Ländern . Auf Motorolas liebstem Kommunikationskanal, der Facebook-Seite, werden ungeduldige Milestone-Besitzer darüber aufgeklärt, dass sie ab Mitte der nächsten Woche an der Reihe sind.
Das Update wird nicht wie bei HTC-Smartphones und einigen anderen Over-The-Air ausgeliefert. Für den Update-Prozess müssen das Milestone per USB-Kabel an einen Windows-Rechner angeschlossen und das Programm “Motorola Software Update” gestartet werden. Während des Update-Vorgangs werden alle Programme von Drittanbietern, auch Musik, Fotos, Klingeltöne und Bildschirmschoner etc. gelöscht und müssen anschließend wieder neu installiert werden.
Wer Motorola Europe konkrete Fragen stellen möchte, kann dies über die Facebook-Seite erledigen. Es wird prompt geantwortet, und sie geben sich Mühe, alles zu beantworten. Hier geht es zur Seite (Sprache ist Englisch).
UPDATE 18.03.2011: Das Update für das Milestone auf Froyo steht doch schon verfrüht und zwar ab sofort zum Download bereit. Hier geht es zum Download.
[via Facebook und mobiflip]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] […]
wenn man sich spaßeshalber mal die mühe macht, sich durch die diskussionen auf der seite von motorola europe zu klicken, erfährt man relativ schnell erstaunliches:
den kunden von o2 wurde bereits vor einigen wochen eine sogenannte beta-version des ganzen angeboten. und zwar im gegensatz zum jetzigen rollout OTA. einige vodafone-kunden berichteten nun von ärgerlichen bugs, die es offenbar en masse gibt. bei der nachfrage von o2-kunden, welche versionsnummern etc. das update denn hätte, stellte sich heraus:
motorola hat in deutschland (tusch) die sogenannte beta-version mitsamt allen bugs schlicht als finale version ausgeliefert. die begeisterung derjenigen, die bereits 2.2 haben, hält sich zudem stark in grenzen, weil das update offenbar mehr ärger macht als es freude bringt. zudem müssen sämtliche apps neu geladen und installiert werden, ebenso wie alle daten. zumindest, wenn man wie empfohlen MSU upgradet.
Na Großartig! Es ist schon seltsam, dass Motorola in den USA mit Lorbeeren überschüttet wird, weil sie gute Update-Dienste leisten, während sie auf der anderen Seite des Atlantiks dafür bekannt sind, dass nur gemurkst wird oder Updates spät bzw. nie erscheinen.
Nach einer Studie sollen Motorola-Kunden in den USA etwa durchschnittlich 55 Tage warten, bis ein von Google veröffentlichtes Update auf ihren Geräten ankommt. In Deutschland waren es beim Froyo-Update über 260 Tage! – Und das ist noch nicht einmal frei von Bugs.
Wenn es um Updates geht, setze ich, bis Motorola es hinbekommt, lieber auf die XDA-Community, die es auch schon geschafft hat Gingerbread auf das Milestone zu portieren. Ich bin ein großer Fan der Hardware von Motorola, doch was den Kundensupport angeht, muss noch einiges getan werden.
Andere Hersteller wie Samsung und LG gehen mittlerweile mit gutem Beispiel voran – Updates auf Android 2.3 Gingerbread sollen in den nächsten Wochen ausgeliefert – sogar das Einsteigermodell Optimus One wird dabei nicht ausgelassen.
Also ich bin auch O2 Kunde und hab keine Nachricht bzgl. des Update erhalten. Ich warte jetzt seit über einem Jahr darauf und bin inzwischen immer weniger begeistert.