Bisher gibt es die Moto 360 mit zwei sehr komfortablen Lederarmbändern (22 mm) – Schwarz und Cognac. Zumindest in den USA gibt es direkt von Motorola nun auch die Option auf Edelstahl (23 mm). Ein Update von Moto Connect bringt ein neues Ziffernblatt und es gibt Moto Body – eine Android-Wear-App in der alle Aktivitätsdaten zusammenfließen.
Pünktlich zu den Feiertagen wird es auch noch dünnere Armbänder (18 mm) für schmalere Handgelenke geben – gülden (Chamapgner) und helles Metall. Sollten die Varianten auch in Deutschland kommen, kann man die Preise wohl 1:1 umrechnen und mit 299 € für das schmale Metallband (wie auch für die Breiten) und 329 € für das Chamapgner-Goldene rechnen.
Desweiteren hat Motorola ein Programm namens “M4DE” aufgelegt, dass Zubehörhersteller wie DODOCase und TYLT ins Boot holt, die weitere Armbänder bauen. DODOCase wird zum Beispiel eines mit abgestepptem Leder auf den Markt werfen und TYLT bringt welche aus Silikon.
Vor dem Verkaufsstart der Moto 360 hatte Motorola einen Contest auf Google+ laufen, bei dem entsprechend talentierte Menschen eigen Ziffernblätter entwerfen und einreichen konnten. Das Gewinner-Ziffernblatt kommt mit dem nächsten Update von Moto Connect auch endlich auf die schlaue Uhr.
Mit dem selben Update kommt auch eine neue eigene App für die Uhr selbst – Moto Body. In ihr werden die gesammelten Werte vom Schrittzähler (Schritte/Distanz/Kalorien) und vom Pulsmesser zusammengeführt und grafisch aufbereitet. Passend zur runden Moto 360.
Desweiteren ist das Nexus 6 nun auch im deutschen Google Play Store als “bald verfügbar” gelistet. Es wird in blau oder weiß mit 32 GB (649 €) oder 64 GB (699 €) feil geboten.
Quelle: The Official Motorola Blog
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022