Die Moto G-Serie von Motorola hat seit Langem ein zuverlässiges Preis-/Leistungsverhältnis bei den Smartphones der Mittelklasse. Es sieht so aus, als würde sich diese Tradition fortsetzen, denn das Unternehmen hat gerade das Moto G10 und Moto G30 vorgestellt.
Die beiden Handys teilen sich zahlreiche Features, wie z.B. ein Quad-Kamera-Setup mit ähnlichem Kameragehäuse, einen rückseitigen Fingerabdruck-Scanner, einen 5.000 mAh Akku, IP52-Design, Waterdrop-Notch und einen 6,5-Zoll-HD+ LCD-Bildschirm. Weitere erwähnenswerte Gemeinsamkeiten sind der 3,5-mm-Anschluss, Android 11 und Bluetooth 5. Doch damit enden die Gemeinsamkeiten und das Moto G30 ist das leistungsfähigere Gerät. Moto’s besseres Smartphone verfügt über einen Snapdragon 662-Chipsatz der unteren Mittelklasse, 4 GB bis 6 GB RAM, 128 GB erweiterbaren Speicher und 20 W kabelgebundenes Laden für den 5.000 mAh Akku. Aber das Telefon hat auch ein Display mit 90 Hz Bildwiederholrate und ist ab 179,99 Euro erhältlich.
Das Moto G10 hat einen Snapdragon 460-Prozessor, 4 GB RAM, 64 GB bis 128 GB erweiterbaren Speicher, kabelgebundenes Laden mit 10 W für den 5.000 mAh Akku und eine Standard-Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Die beiden Telefone unterscheiden sich auch bei den Haupt- und Selfie-Kameras, wobei das Moto G30 eine 64-MP-Hauptkamera und einen 13-MP-Front-Shooter bietet, während das G10 eine 48-MP-Hauptlinse und eine 8-MP-Selfie-Kamera hat. Ansonsten teilen sie sich eine 8 MP-Ultraweitwinkelkamera, einen 2 MP-Makrosensor und eine 2 MP-Tiefenlinse. Das Moto G10 wird ab 149,99 Euro angeboten.
- ZTE Axon 30 Serie wird am 15. April vorgestellt - 7. April 2021
- Bis zu 20% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Kaufland – noch bis 07.04.2020 - 6. April 2021
- Video-Teardown: So sieht das Xiaomi Mi 11 Ultra von innen aus - 1. April 2021
[…] die Moto-G-Familie von Motorola im Februar schon günstigen Nachwuchs bekam, wurde gestern das neue Hauptgerät der diesjährigen Iteration vorgestellt, das Moto G100. Das […]