Die neue Motorola Moto Watch 100, um die sich schon einige Gerüchte gebildet haben, ist nun endlich vorgestellt worden. Sie könnte eine echte Alternative zu den bereits bekannten Modellen darstellen, da sie einige Features besitzt, die in ihrer Preisklasse nicht üblich sind.

Innenleben der Moto Watch 100
Zuerst die Smartwatch Basics: Die Motorola Moto Watch 100 besitzt eine runde Form. Das 1,3” OLED Display besitzt auch eine Always On Funktion. Das Aluminiumgehäuse hat einen Durchmesser von 42mm und eine 20mm Armband-Schließe. Mit diesem standardisierten Anschluss können die Bänder schnell und einfach gewechselt werden. Die Uhr läuft mit dem Motorola eigenen Betriebssystem Moto Watch OS und nicht wie viele gehofft haben mit Googles Wear OS.

Moto Watch OS
Die eigene Software bietet allerdings einen großen Vorteil bei der Akkulaufzeit. Der Akku soll laut Motorola ganze 14 Tage halten. Die Uhr ist durch ihr Design und die Schlaf-Tracking Funktion klar auf eine ganztägige Nutzung ausgelegt. Die Moto 100 bietet 26 Programme, um Workouts aufzuzeichnen. Dazu sind neben dem obligatorischen Herzfrequenzsensor, Gyroscope und Beschleunigungssensor und auch ein ist auch eine Sensor zur Messung der Blutsauerstoffsättigung verbaut. Des Weiteren ist die Uhr mit GPS/GLONASS/BeiDou zur Ortsbestimmung ausgestattet. Die Uhr kommuniziert über Bluetooth Low Energy mit dem Smartphone. Die Motorola Moto Watch 100 ist in zwei Farben – Glacier Silver und Phantom Black – für 99$ vorbestellbar und wird ab dem 10. Dezemberausgeliefert. Preis und Lieferdatum sind für Deutschland noch nicht bekannt.
- Technische Details zum Nothing Phone 1 veröffentlicht - 1. Juli 2022
- Huawei MatePad Paper — E Ink Tablet mit Sifteingabe ab heute bestellbar - 29. Juni 2022
- Apple AirTag Erfahrungsbericht nach 422 Tagen - 27. Juni 2022