Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos]

motorola-razr-i-kamera Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte

Nachdem ich meinen ersten Eindruck zum RAZR i bereits festgehalten habe, stelle ich euch heute die Kamera(s) des RAZR i von Motorola vor. Die rückwärtige Hauptkamera hat einen handelsüblichen 8-Megapixel-Sensor nebst LED-Blitz, die Standard-Kamera-App ist funktional und unterscheidet sich eigentlich nur in der Anordnung der Optionen und dem reduzierten Look von der Stock-Android-4.0-Kamera-App (runterscrollen für Screenshot) und dem auswählbaren HDR-Aufnahmemodus, bei dem in kurzer Abfolge drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtungsdauer vom selben Motiv geschossen werden.

Der kleinen Linse auf der Vorderseite unterliegt nur ein Sensörchen mit 0,3 Megapixel, was für Face Unlock – die Displaysperre, die man mit seinem Gesicht öffnet – gut genug ist.

motorola-razr-i-frontkamera Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte

Datenblatt

Fakten:

  • 8-Megapixel-Kamera
  • 3264 x 2448 (Normalbildmodus, 8 MP)
  • 3264 x 1840 (Breitbildmodus, 6 MP)
  • LED-Blitz
  • Gesichtserkennung
  • Autofokus mit Sperre durch Tap & Halten auf den gewünschten Bereich
  • 4x digitaler Zoom
  • Videoaufnahme mit bis zu 1080p (HD+)
  • Schnellstart durch Drücken und Halten des dedizierten Kamera-Buttons ohne Entsperren

motorola-razr-i-kameraspezifikationen Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte

Die Daten, die Motorola dazu hergibt, sind also selbst nicht sonderlich detailreich. Dafür haben sie zwei Videos veröffentlicht, die den Burstmodus (Serienbildmodus) – 10 Aufnahmen in schneller Abfolge – beschreiben und wie man allgemein mit der App umgeht.

[youtube J9an07BtlFs]

[youtube 1bzGmdzPWhg]

Breitbild vs. Vollbild

Auch wenn mensch versucht ist, die Breitbildoption zu wählen um den Bildschirm des RAZR i beim Fotografieren auszufüllen, handelt es sich dabei tatsächlich um einen gezoomten Ausschnitt der möglichen Aufnahmefläche des Sensors (6 MP statt 8 MP). Ob dabei die seitlichen Pixel verwendet werden um in Software ein Durchschnittsbild zu berechnen – so wie das die PureView-Technologie von Nokia tut – ist unklar, aber recht unwahrscheinlich.

motorola-razr-i-vollundbreitbild Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte

Die folgenden sechs Screenshots zeigen die Optionen innerhalb der App. Angefangen bei den allgemeinen Einstellungen, über Bildeffekte, eine Motivauswahl und Aufnahmemodi. Hin zur Belichtung und Blitzeinstellung.

Screenshot_Einstellungen Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte Screenshot_Effekte Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte  Screenshot_Motive Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte

Screenshot_Modi Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte Screenshot_Belichtung Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte Screenshot_Blitz Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte

Bildvergleich

Wie aber sehen nun Bilder tatsächlich aus, die mit der Kamera geschossen wurden? Dazu seht ihr nun folgend links immer ein Bild, dass mit dem RAZR i geschossen wurde und rechts das selbe Motiv, aufgenommen mit einem iPhone 4S. Fairerweise muss ich gestehen, dass ich erst nach diesem Shooting festgestellt habe, dass der Breitbildmodus nur ein 6-MP-Ausschnitt des 8-MP-Sensors ist. Bei beiden Telefonen wurde die HDR-Option gewählt, alle anderen Einstellungen blieben auf Automatik.

Bagel-RAZRi-HDR-62x110 Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte Bagel-iPhone-4S-HDR-82x110 Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte  Engel-RAZRi-4S-HDR-62x110 Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte Engel-iPhone-4S-HDR-82x110 Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte Potsdamer-Platz-RAZRi-HDR-62x110 Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte Potsdamer-Platz-iPhone-4S-HDR-82x110 Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte

 Schild-RAZRi-HDR-62x110 Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte Schild-iPhone-4S-HDR-82x110 Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte

Weg-RAZRi-HDR-195x110 Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte Weg-iPhone-4S-HDR-146x110 Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte Zelt-RAZRi-HDR2-62x110 Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte Zelt-iPhone-4S-HDR-82x110 Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte

Klicken zum Vergrößern. Links RAZR i, rechts iPhone 4S.

Die Qualität ist nicht wirklich schlechter, als die der Bilder des iPhone 4S, nur anders. Die erhöhte Belichtung in den Nachtaufnahmen kommt zum Preis für höheres Bildrauschen, die Automatik ist bei Tageslicht/optimalen Lichtverhältnissen im Vergleich leicht blaustichig , aber sonst wohl Geschmacksfrage. Bei Spotbeleuchtung (siehe Bild mit Schild und Laterne) kommt es leider neben dem Rauschen auch zu einer Art Streifenbildung. Im Vergleich der kegelförmigen Weihnachtsbeleuchtung des Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin, ist schön zu erkennen, dass das RAZR i mehr auf Schärfe geht (die fransigen Ränder der blauen Lichter) als das iPhone (weiche Ränder).

Face Unlock

Frontcam. Geht. Für mehr ist die aber nicht zu gebrauchen und Videocalling macht unsere Generation eh nicht.

Screenshot_Face-Unlock Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte

Video

Hier noch eine Beispiel-Videoaufnahme:

[youtube Ijn0_ybecvo]

Das Video wurde ursprünglich in 1080p – dem Maximum, welches das RAZR i  beherrscht – aufgenommen, konnte von meiner Videoschnittsoftware jedoch nur in 720p ausgegeben werden. Ich entschuldige mich für etwaige Seekrankheit, aber ich übe das mit dem Filmen noch (man sieht aber auch, dass es keine ausreichende Bildstabilisierung im Videomodus gibt).

Im dritten und letzten Beitrag wird es um die Leistungsfähigkeit des Intel-getriebenen Smartphones gehen.

AmaPreisDirekt_orange Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte  preisDEprodukt_black Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte

stereopoly-ava-80px Motorola RAZR i im Test (2): die Kamera [Fotos & Videos] Google Android Motorola Smartphones Technologie Testberichte
Folgt mir 🙂

Bloggt über Technik und kritisiert andernorts Filme. Versucht das Wesentliche vom Unsinn zu trennen und ist passionierter Burgerfotograf.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

5 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] nächsten Teil geht es dann um die Kamera. Wenn ihr Fragen habt werde ich versuchen sie zu […]

[…] Im letzten Teil meines RAZR i Tests schaue ich dem guten Stück unter die Haube. Hier findet ihr Teil 1 und Teil 2. […]

[…] von Motorola hierzulande war die weiße Variante des RAZR i (unser Test vom Januar: Teil 1, Teil 2, Teil 3), dessen schwarzer Bruder bereits vor über einem Jahr in den Handel kam. Dieses […]

[…] RAZR i (unser Test: Teil 1, Teil 2, Teil 3), das 4,3″-Android-Smartphone mit Intel-Prozessor von Motorola […]

[…] Dreck an wie ein Magnet. Der Kunststoff simuliert eine nette Textur, die an Kohlefaser oder die RAZRs mit Kevlar erinnert und ich würde mir hier wünschen, es hätte etwas mehr Grip, wie eben jene älteren […]

5
0
Would love your thoughts, please comment.x