Motorola XOOM: Das Honeycomb-Tablet im Hands-On & Ersteindruck [Cebit]

motorola_xoom-cover Motorola XOOM: Das Honeycomb-Tablet im Hands-On & Ersteindruck [Cebit] Gefeatured Tablets Technologie

Motorola hat bereits auf der CES Anfang dieses Jahres das erste Honeycomb-Tablet XOOM präsentiert, welches von der Hardwarespezifikationen und dem Design bei vielen einen sehr guten Eindruck hinterließ. Auf der Cebit hatte ich die Gelegenheit, mir das erte Tablet von Motorola aus der der Nähe anzusehen.

In der Motorola-Lounge, welche nur für geladene Fachbesucher zugänglich war, herrschte eine angenehme Atmosphäre. Der wie eine Wohnung eingerichtete Bereich mit Küchenecke, Arbeitsbereich und Wohnlandschaft bot die Möglichkeit, das XOOM in verschiedensten Situationen auszuprobieren. Vor allem hatte man viel Ruhe und Zeit, sich mit den Produkten zu beschäftigen – über das Dual Core-Smartphone Atrix mit seinem zukunftsträchtigen Konzept habe ich mich auch bereits ausgelassen.

Hardware & Design

Das Design und auch die Verarbeitung des XOOM sind absolut überzeugend. Doch da muss man sich bei Motorola-Produkten generell keine Sorgen machen. Die Verarbeitungsqualität hat mich bei den meisten Produkten von Motorola bislang nicht enttäuscht. Das XOOM liegt gut in der Hand, das Gewicht des Tablets von ca. 730 Gramm ist nicht niedrig und ähnelt dem des iPad. Die Displaygröße und das Format von 16:10 finde ich interessanter als das 4:3 des iPad. Die Buttons zum Ein-und Ausschalten sind überraschenderweise auf der Rückseite angebracht, ergonomisch allerdings perfekt. Denn nimmt man es in die Hand, liegt der Knopf direkt in der Nähe des linken Zeigefingers. Die Lautstärketasten sind allerdings wie üblich an der Seite des Gehäuses zu finden.

Android Honeycomb & Software

Mit dem Betriebssystem konnte ich mich noch nicht allzu viel auseinander setzen, doch das Look & Feel ist recht ansprechend. Die fehlenden Hardwarebuttons, die für Android üblich sind, habe ich nicht vermisst. Nach kurzer Eingewöhnungszeit hat man schnell raus, welche Bedienelemente auf dem Display welchen Zweck erfüllen. Großer Knackpunkt von Android Honeycomb ist fehlende Software, die für die Größe des Displays optimiert wurde. Angry Birds lief zwar bestens, doch die Twitter-App macht noch keinen ansprechenden Eindruck. Bislang gibt es ca. 100 Apps, die speziell für Honeycomb entwickelt sind, sicherlich sind andere Apps aus dem Android Market kompatibel, werden aber nicht im Vollscreen-Modus angezeigt. Angesichts der großen Entwickler-Community wird die Anzahl an weiteren Apps rasch wachsen.

Das XOOM hat mir von den auf der Cebit gesehen Android-Tablets am besten gefallen. Auch das LG Optimus Pad hinterließ einen guten Eindruck, doch habe ich keine Verwendung für die 3D-Kamera, auch der Preis ist weniger attraktiv. Das Samsung Galaxy Tab 10.1 ist zwar um einiges leichter als das XOOM, doch die Kunststsoffrückseite konnte mich nicht überzeugen, auch wenn das Design recht ansprechend ist – die Griffmulde auf der Rückseite ist eine tolle Idee.

Im Ersteindruck hat das XOOM für mich die Nase vorn, ein endgültiges Fazit kann und möchte ich allerdings nicht ziehen – damit warte ich, bis mir die Testgeräte vorliegen.

P.S.: Das erste Bild der Fotoserie zeigt das XOOM in einer Dockingstation die mit einem Display verbunden ist. Der komplette Inhalt des Tablets wird auf das Display gespiegelt, per Bluetooth-Keyboard und Maus können Einnahmen vorgenommen werden. – Nettes Business-Spielzeug, das das XOOM zum Notebook-Ersatz machen könnte.

Das XOOM ist bei Amazon bereits vorbestellbar, auch im Preisvergleich ist das Motorola XOOM in der WiFi-Version gelistet.

Motorola_xoom2_small-200x110 Motorola XOOM: Das Honeycomb-Tablet im Hands-On & Ersteindruck [Cebit] Gefeatured Tablets Technologie Motorola_xoom12_small-200x110 Motorola XOOM: Das Honeycomb-Tablet im Hands-On & Ersteindruck [Cebit] Gefeatured Tablets Technologie Motorola_xoom3_small-200x110 Motorola XOOM: Das Honeycomb-Tablet im Hands-On & Ersteindruck [Cebit] Gefeatured Tablets Technologie Motorola_xoom4_small-200x110 Motorola XOOM: Das Honeycomb-Tablet im Hands-On & Ersteindruck [Cebit] Gefeatured Tablets Technologie Motorola_xoom5_small-200x110 Motorola XOOM: Das Honeycomb-Tablet im Hands-On & Ersteindruck [Cebit] Gefeatured Tablets Technologie Motorola_xoom6_small-200x110 Motorola XOOM: Das Honeycomb-Tablet im Hands-On & Ersteindruck [Cebit] Gefeatured Tablets Technologie Motorola_xoom7_small-200x110 Motorola XOOM: Das Honeycomb-Tablet im Hands-On & Ersteindruck [Cebit] Gefeatured Tablets Technologie Motorola_xoom8_small-200x110 Motorola XOOM: Das Honeycomb-Tablet im Hands-On & Ersteindruck [Cebit] Gefeatured Tablets Technologie Motorola_xoom9_small-200x110 Motorola XOOM: Das Honeycomb-Tablet im Hands-On & Ersteindruck [Cebit] Gefeatured Tablets Technologie Motorola_xoom10_small-200x110 Motorola XOOM: Das Honeycomb-Tablet im Hands-On & Ersteindruck [Cebit] Gefeatured Tablets Technologie Motorola_xoom11_small-200x110 Motorola XOOM: Das Honeycomb-Tablet im Hands-On & Ersteindruck [Cebit] Gefeatured Tablets Technologie Motorola_Xoom-1_small1-200x110 Motorola XOOM: Das Honeycomb-Tablet im Hands-On & Ersteindruck [Cebit] Gefeatured Tablets Technologie

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

5 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] […]

Motorola Xoom Android 3.0-Tablet ab heute bei der Telekom erhältlich » iGSM
12 Jahre zuvor

[…] Motorola XOOM: Das Honeycomb-Tablet im Hands-On & Ersteindruck [Cebit] […]

[…] Stereopoly: Motorola XOOM: Das Honeycomb-Tablet im Hands-On & Ersteindruck [Cebit] […]

5
0
Would love your thoughts, please comment.x