Der chinesische Konzern stellte seine Pressekonferenz zum Mobile World Congress 2015 komplett unter den Aspekt der tragbaren Gadgets – ein runderneuertes Tracking-Armband, ein wireless Headset mit Fitnesstracking und die erste eigene, runde Smartwatch mit Android Wear.
Um 14 Uhr läuteten die Glocken und Richard Yu, der CEO der Consumer Business Group bei Huawei, kam auf die Bühne.
Let’s go… #HuaweiMWC #Pressekonferenz pic.twitter.com/xnXZ38zBAs
— HUAWEI DACH (@HUAWEI_DACH) 1. März 2015
Das TalkBand B2 machte den Anfang. Der Nachfolger des TalkBand B1 besticht durch seinen 1,4-Zoll-Touchscreen auf gebogenem OLED-Display und mit den drei dezenten Farboptionen, wobei die Premiumvariante mit Lederarmband 199 € und die mit Silikonarmband 169 € kosten wird.
Der Vorgänger war mit seinen bunten Silikonbändern noch deutlich als Fitnessaccessoire platziert und obwohl die Funktionalität die gleiche blieb, gibt es jetzt immerhin die Option auf andere Armbänder. Die Besonderheit ggü. anderen Smartbändern, liegt weiterhin in der Verwendbarkeit als Bluetooth-Headset, wenn man das Modul aus seiner Verankerung löst.
Der Akku soll 5 Tage bei normaler Nutzung, 6 Stunden als Headset und 12 Tage im Stand-by durchhalten. Der neue Business-Chic gefällt mir ganz gut. Die Armbänder kommen mit Standardanschluss und lassen sich auch im Nachhinein gegen jedes beliebig Andere tauschen. Das TalkBand B2 ist mit Android und iOS kompatibel.
Dann folgte das TalkBand N1 – ein Wearable für um den Hals. Ein schnurloses Headset in drei Farben für 119 €, das einem Fitnessdaten ansagt und sich magnetisch verbunden als Kette tragen lässt (ach). Es ist nach IP54 wasserresistent.
weiterführender Link: TalkBand B2
In die Kopfhörer hat Huawei 4 GB Speicher integriert, so dass man an die 1000 Songs immer dabei haben kann, ohne sein Smartphone mitführen zu müssen. Hat man das dabei, lässt es sich natürlich über Bluetooth koppeln und durch das in die Kabelfernbedienung integrierte Mikro als Headset benutzen.
weiterführender Link: TalkBand N1
Und zu guter Letzt noch der Star der Veranstaltung: Die Huawei Watch mit Android Wear.
Zuerst konnte man es sich nicht verkneifen, auf die bisherige Konkurrenz einzugehen, die mit LG und Motorola zwar runde Smartwatches im Rennen haben, aber entweder viel Rand oder einen unvollkommenen Kreis als Ziffernblatt anbieten.
Die Huawei Watch hat einen Durchmesser von 42 mm und ist vollkommen rund ohne einen sehr breiten Gehäuserand.
Man legte viel Wert darauf möglichst nah an eine echte Uhr zu kommen und so bekommt die Huawei Watch eine Krone auf 2 Uhr (ergonomischer) und eine Abdeckung aus Saphirglas, eingehüllt in Edelstahl.
Die Spezifikationen sind etwas höher als bei der LG G Watch R mit dem bisher besten runden Display: 1,4 statt 1,3 Zoll, mit 400 x 400 statt 320 x 320 Pixeln.
Die Uhrengehäuse gibt es in Silber, Gold oder Schwarz mit einer Auswahl an Leder- oder Edelstahlarmbändern und Standard-18-mm-Öse zum Wechseln. Dem individuellen Stil entsprechen kann man auch aus über 40 vorinstallierten Ziffernblättern wählen.
Das gute Stück läuft mit Android Wear (Google-Now-Karten, Sprachsteuerung,…) und allen seinen Vor- und Nachteilen und hat den obligatorischen Herzfrequenzmesser an der Unterseite.
Die Huawei Watch soll ab Mitte 2015 in Deutschland erhältlich sein.
weiterführender Link: Huawei Watch
Unter #HuaweiMWC findet ihr alle Tweets zur Pressekonferenz von Huawei zum MWC 2015.
[youtube NT7maQ-Faoc]
- Bonecos Air Shower Ventilator F235 im Test - 22. Juni 2022
- Honor krempelt die X-Serie um - 20. April 2022
- Marktstart: OPPO Watch Free ab heute im Handel - 28. März 2022
[…] dürfen. Als passendes Accessoire durfte die Chimäre aus Activity Tracker und Headset – das Huawei TalkBand B2 – nicht […]
[…] bereits im März vorgestellte Huawei Watch ist eine von damals noch wenigen runden Smartwatches mit Android Wear und […]