Sony ging dieses Jahr wieder mal einen ganz eigenen Weg bei seinen Xperia-Smartphones. Anstatt sich mit Notches, Schiebemechanismen oder Faltungen herumzuschlagen setzt man auf Technik aus dem eigenen TV-Segment und verpasst dem Sony Xperia 1 und seinen abgespeckten Brüdern Xperia 10 und Xperia 10 Plus Bildschirme im 21:9-Kinoformat.
Xperia 1
Das Sony Xperia 1 ist Sonys neues Flaggschiff. Man hat sich von der Designsprache des letzten Gerätes – dem Xperia XZ3, das zur IFA 2018 vorgestellt wurde – gelöst und das ist auch ganz gut so. Mich hat diese Einfassung am unteren Rand immer zu stark an HTC erinnert. Das Sony Xperia XZ3 ist inzwischen zum Schnäppchenpreis von 499 Euro zu haben (EVP war 799 Euro!) und ist dabei gerade mal nicht ganz vier Monate alt.
Das Xperia 1 verspricht das Gerät für Filmer und Filmliebhaber zu werden. Mit seinem 4K-P-OLED-Display (6,5″, 3.840 x 1.644 Pixel) und der Fähigkeit 4K-HDR-Videos aufzuzeichnen und zu bearbeiten, nähert man sich auf jeden Fall der Gruppe der Videografen an. Der Bildschirm soll ähnlich der Master Series von Sonys Bravia-TVs kalibriert sein. Sony wirbt hier sogar mit ihrem CineAlta-Label für “Creators”, das sonst die Profi-Linie von Sonys Filmkameras ziert. Sony verbaut eine mobile Version ihres X1-Bildprozessors im Xperia 1.
Dolby hat den Sound des Xperia 1 als würdig empfunden und mit Dolby Atmos für kinoähnlichen Sound zertifiziert. Der hohe Bildschirm soll sich für Multitasking von zwei übereinander gestapelten Apps eignen, auch wenn erste Hands-On-Videos zeigen, dass man sich doch ziemlich strecken muss, um das obere Ende des Smartphones mit einem Finger zu erreichen, wenn man nicht den Einhandmodus verwenden will, bei dem der Bildschirminhalt beliebig geschrumpft werden kann, um erreichbar zu bleiben.
Sony verbaut erstmals auch eine Dreifach-Kamera – mit 16 mm (Weitwinkel), 26 mm (Standard) und 52 mm (Telephoto & Portrait) Brennweite. Das Weitwinkel- und Teleobjektiv sind mit einem Bildstabilisator ausgerüstet. Die Kamera ist auch die erste in einem Smartphone – hier lernt Xperia von Sonys Alpha-Division – mit Augen-Autofokus, der es schafft ein menschliches Auge als solches zu identifizieren und im Fokus zu behalten.
Sony hatte es bereits 2015 mit einem 4K-Display in einem Smartphone versucht und damals scheitert das Ganze daran, dass die meisten Inhalte doch nur in FHD hochskaliert dargestellt wurden und das IPS-Panel des Sony Xperia Z5 Premium natürlich viel am Akku saugte, wenn es tatsächlich in 4K lief. A propos Akku, der wirkt mit 3.330 mAh etwas unterdimensioniert und wireless Charging wurde wieder entfernt, nachdem es im XZ3 noch vorhanden war.
Im Inneren steckt ein Qualcomm Snapdragon 855 und 6 GB RAM + 128 GB ROM (erweiterbar). Das Sony Xperia 1 soll leider erst im Juni 2019 auf den Markt kommen und 949 Euro kosten.
weiterführender Link: Sony-Produktseite
Xperia 10 & 10 Plus
Die massentaugliche Variante des Xperia 1 kommt in zwei Bildschirmgrößen, wobei die Auflösung (FHD+) bei beiden gleich bleibt. Das Xperia 10 bekommt 6,0″ Bildschirmdiagonlae und das Xperia 10 Plus 6,5″ wie das Xperia 1. Sie kommen beide mit einer Dualkamera, wobei sie sich hier in der Megapxielanzahl (13+5 MP beim Xperia 10 bzw. 12+8 MP beim Xperia 10 Plus) unterscheiden. Der jeweils kleiner auflösende Sensor dient beim Xperia 10 nur als Sammler für Tiefeninformationen für einen Bokeh-Modus. Beim Xperia 10 Plus wird durch ihn zusätzlich 2x optischer Zoom möglich.
Fotos und Videos können im 21:9-Format aufgezeichnet werden, Video in 4K-Auflösung. Im Innern steckt ein Snapdragon 630 (Xperia 10) bzw. ein Snapdragon 636 (Xperia 10 Plus) und es gibt entweder 3 GB RAM (Xperia 10) oder 4 GB RAM (Xperia 10 Plus). Beide kommen mit 64 GB internem, erweiterbarem Speicher.
auch hier scheinen die Akkus mit 2.870 mAh beim Xperia 10 bzw. 3.000 mAh beim Xperia 10 Plus unterdimensioniert zu sein. Sony bewirbt neue Assistenzfunktionen, die den Akku schonen sollen und aggressiver gegen leistungshungrige Apps vorgehen (STAMINA-Modus, Batteriepflege, Smart Cleaner).
Das Xperia 10 (mit Dual-SIM) ist ab sofort in den Farben Schwarz, Silber, Blau & Rosa bestellbar und kommt zum Start am 5. März 2019 mit vier Kinotickets und einer Schutzhülle gratis. Es kostet 349 Euro (UVP).
- Schwarz
- Silber
- Navy
- Rosa
Das Xperia 10 Plus (mit Dual-SIM) ist ab sofort in den Farben Schwarz, Silber, Blau & Gold verfügbar und kommt zum Start ebenfalls mit vier Kinotickets und einer Schutzhülle gratis. Es kostet 429 Euro (UVP).
- Schwarz
- Silber
- Navy
- Gold
weiterführende Links: Xperia 10 | Xperia 10 Plus
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022
[…] Man hat sich von der Designsprache des letzten Gerätes – dem Xperia XZ3, das zur IFA 2018 vorgestellt wurde – gelöst und … (Orginal – Story lesen…) […]
[…] Das meiste Interesse sollte wohl auf das Xperia 5 gezogen werden, dass die Full HD+ Version des Xperia 1 ist, das im Juli auf den Markt […]