Acer hat gestern auf dem Mobile World Congress das Portfolio seiner Liquid-Reihe erweitert. Mit dem Liquid e kommt ein weiteres schickes, handlich wirkendes Android-Smartphone auf den hart umkämpften Markt.
Mit dem Liquid e will Acer sich einen Platz in der Smartphone-Welt verschaffen. Zwar ist der Konzern eher im Netbook und Displaymarkt unterwegs, doch wieso nicht neue Wege beschreiten, wie es auch Dell macht? Mit dem Google Betriebssystem ist es nun ein wohl weniger aufwendiges Unterfangen für Hardwarehersteller. Zudem hat Acer auch vor, auf einigen seiner Netbooks Googles Software zu nutzen.
Nun aber zum Kern des Artikels: Beim Liquid E haben wir es mit einem Smartphone zu tun, das mit einem 3,5 Zoll HD-Display mit Touch-Technologie ausgerüstet ist. Unter seiner Haube werkelt ein Qualcomm Snapdragon Prozessor, welcher nur mit 768 MHz (unter)getaktet ist, obwohl dieser wohl zu 1GHz fähig sein sollte. Zudem finden wir eine 5 Megapixel Kamera auf der Gehäuserückseite.
Mehr technische Daten:
- 256 MB RAM
- GPS
- WLAN
- Bluetooth 2.0
- 3,5mm Kopfhörerbuchse
- 7,2 Mbps HSDPA
- Maße: 115 x 64 x 12,75 mm
- Gewicht: 135 Gramm
Als Betriebssystem wird Android verwendet, jedoch nicht wie bei seinem Vorgänger die Version 1.6 (Donut), sondern bereits die Version 2.1 (Eclair/Flan). Eclair verfügt über sinnvolle Aktualisierungen und grafische Überarbeitungen, die das Arbeiten erleichtern.
Wann das Acer Liquid e auf den Markt kommen soll, ist nicht bekannt gegeben worden – genauso wenig wissen wir etwas über den Preis.
[via engadget.com]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] Acer Liquid (2.1) […]