Der schweizer Softwareentwickler Myriad, Gründungsmitglied der Open Handset Alliance (OHA), deren Hauptprodukt Android ist, hat eine Software entwickelt, mit der Android-Apps für ein noch größeres Publikum zugänglich gemacht werden können. Die “Myriad Alien Dalvik”-App lässt sich auf allen erdenklichen Betriebssystemen installieren und mit voller Performance nativ nutzen.
Als erstes wird Alien Dalvik auf MeeGo landen, um dem Betriebssystem, das aller Voraussicht nach von Nokia (wenn es nicht doch Windows Phone 7 wird) zukünftig für Oberklasse- und High-End-Smartphones eingesetzt wird, ein größeres Angebot an Software zu bieten. Damit könne Nokia tatsächlich eine Chance mit MeeGo haben. Myriad gibt an, dass ein Großteil der Android-Apps unmodifiziert und ohne Änderungen am Kern des jeweiligen Betriebssystems mit voller Performance funktioniert. Die hohe Performance wird durch den Einsatz der Myriad Dalvik Turbo Technologie gewährleistet. Die Dalvik-Engine ist übrigens elementarer Bestandteil von Android.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=mXWEyKjwk2g&feature=player_embedded[/youtube]
Dass Android-Apps auch auf anderer Hardware unterstützt werden sollen, ist nichts Neues. Erst vor ein paar Wochen machte das Gerücht die Runde, dass RIM in Erwägung zieht das mittlerweile sehr umfangreiche Angebot an Android-Software auch auf das PlayBook-Tablet und zukünftige BlackBerry-Smartphones zu bringen.
Auf dem Mobile World Congress in Bacrelona, der in der kommenden Woche stattfindet, wird Myriad die Alien Dalvik-Software auf dem Nokia N900 demonstrieren.
[via AndroidCommunity, Quelle & Screenshot Myriad]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
Die Dalvik-Engine ist elementarer Bestandteil von Android seit Geburt – mit 2.2 kam lediglich der JIT-Compiler dazu. Dalvik ist schlicht die Google-Implementierung von Java. 🙂
Da hast du wohl recht 😉
[…] […]