Natal von Microsoft ist der Tophit der Spielemesse E3 in Los Angeles. Genau dieser Hit soll neben der Xbox auch für das Betriebssystem Windows entwickelt werden. Der Controller ohne richtigen Controller soll bereits Mitte 2010 verfügbar sein.
Ex-Chiefmaster Bill Gates selbst hat in einem Interview mit CNET erklärt, dass die neue 3D Videotechnik nicht ausschließlich für die Xbox geplant sei. In naher Zukunft soll neben der bisher bekannten Nutzung als Xbox Controller auch der Einsatz auf PCs und Fernsehen möglich sein. Die verschiedenen Abteilungen von Microsoft haben sich der weiteren Entwicklung der Controlling-Einheit angenommen, um es in verschiedensten Bereichen einzusetzen.
Neben der Benutzung für Spiele plant Microsoft Natal als Steuerung für alle erdenklichen Szenarien. So soll die controllerlose Steuerung seinen Weg in den Alltag finden. So soll man später seinen Fernseher per Wink umschalten und seine Musik über ein einfaches Nicken auswählen können. Des Weiteren ist im Rahmen der Entwicklung auch eine Adaption in die Arbeitswelt vorgesehen, mit dem Onlinekonferenzen und andere Aufgaben der täglichen Büroarbeit erleichtert werden sollen.
Ein weiteres Gebiet zur Nutzung des Natal Controllers könnte zudem auf mobilen Systemen erschlossen werden. Auf der Seite Kikizo erzählte Shane Kim über die Entwicklung einer portablen Xbox. Mit viel Phantasie könnte man sich vorstellen, dass in dieser ein abgespeckter Natal Controller verbaut werden könnte.
Leider dauert es zwar noch über ein Jahr, bis Natal das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Doch bis dahin werden Sony und Konsorten bestimmt auch noch mit dem einen oder andern Gimmick zeigen, dass Microsoft sich nicht ausruhen sollte. Dennoch kann ich mir vorstellen, dass Microsoft mit diesem Produkt einen Meilenstein in der Spielesteuerung gesetzt haben könnte.
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] enthält nämlich das Erscheinungsdatum für den Sony PS3 Motion Controller, der dem Xbox Natal Projekt Konkurrenz machen […]