Auf Indiegogo, einer der vielen Crowdfunding-Plattformen, steht noch 7 Tage lang ein Projekt für die Audiophilen unter uns zur Verfügung, dessen Funding-Ziel bereits erreicht ist und dessen Auslieferung im Oktober beginnen soll: Nativ – High-Res Music System & Touchscreen Control.
Nativ Vita ist zunächst einmal ein Musikserver mit Touchscreen, der intern selbst bis zu 4 GB an Festplattenplatz bieten kann und die dort abgelegte Musik auf alle verbundenen Lautsprechersysteme übertragen kann – dabei ist es egal ob via Kabel, WLAN oder Bluetooth. Als Quelle kommen, neben sämtlichen Streaminganbietern, außerdem ein evtl. eh vorhandener Netzwerkspeicher (NAS), iTunes Mediatheken von PCs und MACs, oder eine einfach angeschlossene externe USB-Festplatte in Frage.
Für iOS und Android gibt es ebenfalls Apps, die mit dem Nativ Vita Player verbinden und als Fernbedienung fungieren. Aber selbst physische Abspielgeräte wie CD-Player oder Plattenspieler können als Quelle angestöpselt werden und deren abgespielte Musik auf die Lautsprecher im Haus verteilt werden.
Es stehen sämtliche digitalen Audio-Outputs zur Verfügung (asynchroner USB 2.0, SPDIF und AES/EBU). Nativ spricht sowohl Apple Airplay als auch Spotify Connect & Google Cast und kann somit an entsprechende Endgeräte kabellos liefern. Nativ kann auch als Controller für Multi-Room-Lautsprecher eingesetzt werden und dabei unterschiedliche Systeme beliebig mischen – BeoPlay, Bose SoundTouch, Sonos und Raumfeld usw. spielen so zusammen, von einer gemeinsamen Quelle.
Dann trägt Nativ ja noch den Zusatz “High-Resolution” – das bedeutet im Einzelnen, dass Nativ Vita alle wichtigen Formate unterstützt, wie DSD64, DSD128, DSD256, DXD und PCM bis zu 32 bit/384 kHz, inklusive AIFF, WAV, FLAC und ALAC Audio. Zusätzlich plant die Firma Meridians “Master Quality Authenticated (MQA)”-Technologie zu unterstützen.
Die Nativ Vita kommt mit einem eigenen Navigationssystem für alle Audioinhalte, bietet aber auch Unterstützung für die Multiplattform-Management-Software Roon (Server/Remote/Bridge), dass nach einem Jahr freier Nutzung allerdings mit einer Abogebühr zu Buche schlägt.
Neben dem Controller Nativ Vita, besteht das Komplettsystem im selben Design noch aus zwei weiteren Komponenten – dem Nativ Wave (s.o.), einem D/A-Wandler (DAC) um sämtliche digitale Musik an hochwertige analoge Lautsprecher oder Kopfhörer auszugeben – und dem Nativ Pulse (s.u.), einem Netzteil für den D/A-Wandler, der stabile und rauschfreie Energiezufuhr verspricht.
Derzeit kann man den Nativ Vita als Indiegogo-Unterstützer einzeln und ohne vorinstallierte Platten für $999, mit 2 TB für $1.099, mit 4 TB für $1.199 oder 2 TB SSDs für $1.599 bekommen. Das Komplettsystem aus Vita, Wave und Pulse wird für $1.998 angeboten – das soll regulär mal $4.298 kosten. Es gilt wie bei allen Crowdfunding-Aktionen zu bedenken, dass auch Indiegogo kein Shop ist und das Unterstützergeld auch im Nirvana verschwinden kann oder zumindest angestrebte Zieldaten (hier Oktober 2016) u.U. nicht eingehalten werden können.
weiterführende Links: Indiegogo & Nativ Sound
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022