Seid ihr Besitzer eines Android Smartphones oder Tablets? Sicherlich ist der ein oder andere unter euch, der ein gerootetes Gerät nutzt. Die Gründe dafür können vielfältig sein, sei es ein regelmäßiges Backup auf die SD Karte, die Anpassung des Systems oder eben einfach immer eine aktuelle Android Version zu haben, weil die Hersteller einfach zu langsam sind. Manche App-Entwickler sehen es nicht gern, wenn man einen Root auf seinem Smartphone installiert hat. So auch Netflix, die die Android App nicht mehr unter Root unterstützen.
Ein Netflix Sprecher erwähnte gegenüber Android Police, dass die Änderung gemacht werden musste, weil man den Kopierschutz gewechselt habe und nun den Widevine DRM von Google einsetzt.
With our latest 5.0 release, we now fully rely on the Widevine DRM provided by Google; therefore, many devices that are not Google-certified or have been altered will no longer work with our latest app and those users will no longer see the Netflix app in the Play Store.
Das Changelog bestätigt die Änderung ebenfalls:
Optimierungen bei der Wiedergabe für die neuesten Premium-Bildschirme
Verbesserte Chromecast-Unterstützung
Fehlerbehebungen für das Homescreen-Widget
Version 5.0 funktioniert nur mit Geräten, die von Google zertifiziert wurden und sämtliche Android-Anforderungen erfüllen.
Da man innerhalb der Netflix App Filme und Serien offline speichern kann, könnten böswillige Nutzer mit dem Root-Access diesen Zwischenspeicher auslesen und Inhalte raubkopieren. Das Problem dabei: Diese Änderung trifft natürlich auch diejenigen, die nichts Böses im Sinn haben. Es gibt aber nach wie vor einen funktionierenden Umweg. Im Moment ist nur das Play Store Angebot geblockt. Die App funktioniert nach wie vor. Ihr könnt also bei APKMirror und Co einfach die APK herunterladen und installieren. Im Moment ist das der Weg der Wahl unter Root. via
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017
Mit Magisk und Suhide klappts auch mit dem.Playstore