- Video des iPhone 5-Events als Stream und Download
- iPhone 5: Technische Details und Preise
- iPhone 5: kein LTE bei o2 und Vodafone, dafür exklusiv bei der Telekom (in Großstädten) – warum?
- iPhone 5: Vorbestellbar ab 14. September, im Handel ab 21.September
- iPhone 5: der Dock Connector wird zu Lightning, die Kopfhörer zu EarPods
- Der neue iPod touch und der neue iPod Nano: Technische Details und Preise
Die siebente Generation des iPod nano und die fünfte Generation des iPod touch feierten gestern Abend auch ihr Debüt. Neben neu designten Kopfhörern, die auf den Namen EarPods hören und der nächsten Version unser aller Lieblingssoftware iTunes für den Mac und den PC, ist der nano mal wieder gewachsen und der touch übernimmt die Größe vom iPhone 5.
Apple scheint sich bei den iPod nanos nicht entscheiden zu können, welche Form sie denn nun haben sollen. Neben lang und schmal gab es ja auch “den Fetten”, bevor man auf die Idee kam, das Display zu drehen. Die neueste Variante erteilt allen Uhrgehäuseherstellern eine Absage, denn das quadratisch-praktisch-gute Design wurde mal wieder gestreckt und sieht jetzt aus wie ein geschrumpftes Nokia Lumia 810.
Die neuen nanos gibt es ausschließlich mit 16 GB Flashspeicher und kosten mit 169 €, 20 € mehr, als ihre quadratischen Vorgänger. Die Farben sehen wieder ein wenig anders aus, er ist 5,4 mm dünn und hat ein 2,5-Zoll-Multitouch-Display. Er verbindet sich mit Bluetooth 4.0 zu Stereoheadsets oder Kfz-Freisprechanlagen und hat eine Radio-App, aber kein iOS. Der Akku soll bei Musikwiedergabe 30 Stunden halten.
Der neue iPod touch sieht im Grunde genauso aus wie das iPhone 5, mit dem es sich das 4-Zoll-Retina-Display teilt. Mit den iPod nanos teilt er sich die neuen Farben (bis auf lila & grün). Er kommt mit 32 GB oder 64 GB Flashspeicher und hat nen Henkel zum wegwerfen. Diese “iPod touch loop” hängt an einem versenkbaren Knöpfchen und kommt in der passenden Farbe.
Neben Bluetooth 4.0 hat der iPod touch weiterhin WiFi (jetzt auch mit 5-GHz-Band), über das er jetzt auch das AirPlay Mirroring vom iPhone und iPad lernt – das Bild kann über eine Apple TV an ein Fernsehgerät übergeben werden. Die Kamera des iPod touch bekommt das selbe Linsensystem wie das iPhone, allerdings nur mit 5-MP-Sensor. Beim Abspielen von Musik soll der Akku 40 Stunden halten, bei Genuss von visuellen Inhalten, geht dieser Wert runter auf 8 Stunden.
Der neue iPod touch wird ab 319 € (32 GB) zu haben sein. Vorbestellungen werden für beide iDevices ab dem 14. September 2012 entgegengenommen. Im Apple Online Store wird es auch wieder eine (Product)Red-Variante zu kaufen geben. Es wurde bereits ein kleines Update für iTunes herausgegeben, dass die Unterstützung für die neuen Geräte mitbringt. Im Oktober wird dann das Aussehen des Player- und Store-Clients komplett verändert.
Beide bekommen nicht nur den neuen 8-Pin-Connector verpasst, sondern auch brandneue Kopfhörer. Die 29 € teuren EarPods sind ebenso schon vor der Keynote im Netz aufgetaucht und sind das Ergebnis jahrelanger Ohrenformforschung im Hause Apple. Das finale Design ist der Sieger aus 124 ursprünglich getesteten Prototypen und soll das Optimum an Halt und Schweißresistenz aufweisen. Vier strategisch positionierte Öffnungen verteilen den Ton im Gehörgang. Mal sehen, wie die sich wirklich tragen, mir passten die allerersten iPod-Kopfhörer (mit dem Steg) besser als die Glatten, die es bis jetzt gab.
- Bonecos Air Shower Ventilator F235 im Test - 22. Juni 2022
- Honor krempelt die X-Serie um - 20. April 2022
- Marktstart: OPPO Watch Free ab heute im Handel - 28. März 2022
RT @stereopoly: Apple: der neue iPod touch und iPod nano – technische Details und Preise https://t.co/HoI7OQbP