Samsung legt im Wettbewerb der mobilen Betriebssysteme nach: Mit den Smartphones Wave 525 und Wave 533 kommen im August zwei neue Modelle mit der Samsung-eigenen Software Bada auch auf den deutschen Markt.
Es war ja bereits angekündigt, dass Samsung neue Bada-Smartphones rausbringt. Mitte Juni hat der koreanische Hersteller zwei Modelle mit den Namen Wave 2 und Wave 2 Pro auf der CommunicAsia vorgestellt. Diese Smartphones sind bald auch in Deutschland erhältlich, allerdings unter anderer Bezeichnung: Wave 525 und Wave 533 heißen sie hierzulande. Beide Smartphones sind weitgehend identisch. Der einzige Unterschied: Das Wave 533 hat eine ausschiebbare QWERTZ-Tastatur, das Wave 525 lässt sich ausschließlich über den Touchscreen bedienen.
Die technischen Daten sind bei beiden Modellen gleich und ähneln dem bislang einzigen Bada-Smartphone, dem Samsung Wave S 8500:
- 3,2-Zoll-WQVGA-LCD-Display
- Wi-Fi 802.11n
- Bluetooth 2.1
- 3,2 Megapixel Kamera
- UKW-Radio
- MP3-Player
- A-GPS
Wie es sich gehört, stellt Samsung auch eine Vielzahl an Apps für Bada zur Verfügung. Außerdem sind die beiden Smartphones auf die Nutzung von Social Networks ausgelegt. Social Hub nennt Samsung die Anwendung, die alle Neuigkeiten aus Facebook, Myspace, Twitter und Co. übersichtlich bündeln soll.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=DldYEaSTfYw[/youtube]
Das Wave 525 und das Wave 533 sollen laut Hersteller jeweils 299 Euro kosten. Wie hoch der tatsächliche Verkaufspreis liegt, werden wir im August sehen, wenn sie offiziell erhältlich sind. Damit Bada eine echte Konkurrenz für Android, Apples iOS und Co. wird, muss Samsung wohl noch ein paar mehr Modelle mit dem Betriebssystem auf den Markt werfen. Eins steht jedoch fest: Die Konkurrenz der mobilen Betriebssyteme wird größer, auch durch Microsofts Windows Phone 7, das im Oktober erscheint.
Im Preisvergleich sind sie zurzeit noch nicht gelistet – weder das Wave 533, noch das Wave 525. Auf Amazon sind die neuen Bada Geräte noch nicht gelistet, nur das Wave 5800 ist dort zu finden.
[Foto: Samsung]
- Garantie für das iPhone gilt jetzt offiziell europaweit - 27. September 2010
- Sony Ericsson: Update der Xperia X10-Reihe auf Android 2.1 erst ab Ende Oktober - 24. September 2010
- Neue Gerüchte über die Ausstattung des HTC Tablet - 22. September 2010
[…] werden können. Auch das Versenden längerer E-Mails wird mit der QWERTZ-Tastatur des Smartphones zu einer komfortablen […]
[…] bei: Newsfabrik, Mobilfunk-Talk, MediaVersand, Stereopoly, DD6VD, […]
[…] – Online-IT-MagazinZwei neue Bada-Smartphones von SamsungCall MagazinHandy-mc -Stereopoly – Das Technik Blog (Blog) -ComputerBaseAlle 19 […]
[…] 525 und Samsung Wave 533 entweder im Preisvergleich oder bei Amazon näher ansehen. Sie müssten in den nächsten Tagen zu haben sein, bestellbar sind sie […]