Acer hatte kürzlich nach New York zur Pressekonferenz Next@Acer eingeladen. Wir sind der Einladung gefolgt und konnten vor Ort, im 68. Stockwerk des Four World Trade Centers, einen Blick auf bald im Handel erhältliche Geräte werfen (und haben auch immer mal wieder am Fenster gestanden und den Ausblick über New York genossen).
Die Pressekonferenz war sehr selbstbewusst. CEO Jason Chen sprach über Erfolge und wie er das Ruder bei Acer herumgerissen hat. Außerdem blickte er optimistisch in die Zukunft und verkündete auch gleich noch, dass Acer “The last man standing in the PC industry” sein wird.
Es wurden neue Tablets, Notebooks, Wearables und neue Gaming-Hardware vorgestellt.
In diesem Beitrag gehen wir auf die neuen Notebooks ein. Alle Geräte kommen mit Windows 8.1, sollen aber auch ein Upgrade auf Windows 10 erhalten.
Acer Aspire E-Serie
Die Acer Aspire E-Serie kommt farbenfroh daher. Es wird ein E14, ein E15 und ein E17 geben. Es gibt so unglaublich viele Ausstattungsvarianten (Intel und AMD-Prozessoren, verschiedene Auflösungen, RAM und Festplatten), dass wir diese jetzt nicht alle im Detail aufzählen wollen. Da sollte aber für jeden etwas dabei sein.
Alle E-Series-Geräte sind Skype zertifiziert, haben also eine ordentliche Webcam und ein gutes Mikrofon für Skype-Videocalls integriert. Die Geräte werden ab Juli verfügbar sein und werden ab 349€ kosten.
Interesse geweckt und ihr wollt dann doch ein paar mehr Infos zur Hardware? Bitteschön:
Acer Aspire ES-Serie
Noch mehr Auswahl gibt es dann bei der Aspire ES-Serie. Hier gibt es die Display-Größen 11, 13, 14, 15 und 17 Zoll. Es gibt Touch und Non-Touch-Varianten und wie bei der E-Serie wieder verschiedene Prozessoren, RAM und Festplatten-Varianten.
Hier geht es preislich schon bei 249€ los und die Geräte sollen ab Juni im Handel erhältlich sein.
Acer Aspire V15
Das Acer Aspire V15 kommt in zwei Ausstattungsvarianten daher. Einmal mit einer Auflösung von 1366×768 Pixeln und eines mit Full HD Auflösung (1920×1080). Außerdem gibt es Prozessoren von Intel i3 bis Intel i7 der fünften Generation. Internen Speicher gibt es entweder als Hybrid-Drive mit bis zu 1 TB oder als normale Festplatte mit 2TB. Beim RAM wird es ebenfalls verschiedene Varianten bis 16 GB geben. Vor dem Kauf muss man sich also gut überlegen, was man braucht, denn es gibt keinen direkten Zugriff auf Festplatte RAM oder Akku.
Alle Ausstattungsvarianten verfügen über eine NVIDIA GeForce 940M Grafikkarte, ein Touch-Display und ein hochwertiges Gehäuse. Für guten Sound sorgt das Dolby® Digital Plus Home Theater.
Die Akkulaufzeit soll bei ca. 5 Stunden liegen, dafür geht es aber auch schon bei günstigen 699€ los. Verkaufsstart soll ebenfalls im Juli sein.
Hier ein kurzer Video-Rundgang:
Aspire Switch 10 E und Switch 10
Weiter geht es mit 2-in-1-Geräten. Beide sind quasi Tablets mit andockbarer Tastatur, auf denen Windows 8.1 installiert ist. Im Inneren werkelt bei beiden ein Intel Atom Prozessor, dem eine dedizierte Intel HD Grafikkarte zur Seite steht. Im Vergleich zum Vorgänger hat man das Snap-On-Scharnier noch mal verbessert. Es gibt ein deutliches KLICK-Geräusch, wenn das Tablet an die Tastatur angedockt ist.
Das Switch 10 E ist das günstige Einsteigermodell, das man schon ab 299€ kaufen kann. Für diesen Preis bekommt man dann ein 10″ großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1280×800 Pixeln, welches mit Gorilla Glass geschützt ist. Die Akkulaufzeit wurde mit 12 Stunden angegeben.
Man kann sich für 1GB oder 2 GB Arbeitsspeicher und 32GB oder 64GB internen Speicher entscheiden. Das Switch 10E bringt 630 Gramm auf die Waage, mit Tastatur sind es 1200 Gramm.
Das Switch 10 (ohne E!) kommt ab Werk mit 2GB Arbeitsspeicher und bietet ebenfalls wahlweise 32GB oder 64GB Speicher. Die Auflösung des 10″-IPS-Displays beträgt 1920×1200. Auch hier kommt Gorilla Glass zum Einsatz. Die Akkulaufzeit wird mit 7 Stunden angegeben.
Für das Switch 10 muss man etwas tiefer in die Tasche greifen: Bei 449€ geht es los und das Gerät soll ab Juni im Handel stehen.
Acer Aspire R 11
Ihr merkt schon: Acer will nicht kleckern sondern klotzen und für wirklich jeden das richtige Gerät am Start haben. Wer also kein klassisches Notebook und auch kein 2-in-1-Gerät haben möchte, für den gibt es das Aspire R 11 Convertible. Heißt: Ihr könnt das Gerät sowohl als Notebook, als auch als Tablet nutzen. Das Display ist allerdings mit dem Notebook fest verbunden. Um es als Tablet zu nutzen, klappt man es einfach nur um.
Das Display ist 11,6″ groß und bietet eine Auflösung von 1366×768 Pixeln. Beim Prozessor kann man sich für einen Intel Celeron oder Intel Pentium entscheiden, dem eine UMA-Grafikkarte zur Seite steht. Der Arbeitsspeicher hat bis 8GB und bei der Festplatte hat man die Wahl zwischen 500GB und 1TB. Die Akkulaufzeit wird mit bis zu 8 Stunden beziffert.
Los geht es ab 349€. Das Convertible wird ab Juni im Handel erhältlich sein.
- Ford Mondeo Vignale mit besserem Sound von Sony und Active Noise-Cancelling - 3. Dezember 2015
- Nächste Bluetooth-Generation: Höhere Reichweite, schneller und Mesh-Networking für IoT - 13. November 2015
- Der vermutlich aufwendigste Werbespot für ein KFZ-Ladegerät: Belkin Car Power Valet - 13. November 2015
[…] In diesem Beitrag gehen wir auf die beiden neuen Android-Tablets ein. Im vorherigen Beitrag haben wir die neuen Windows-Notebooks besprochen, bei denen auch 2-in-1-Gerät…. […]
[…] war für Stereopoly als rasender Reporter in New York bei der Next@Acer Pressekonferenz. Nachdem der Job erledigt war, habe ich mir noch 3 Tage Freizeit in New York […]