Jetzt wo bald das Nexus 4 in die Läden und den Google Play Store einzieht, wird es auch Zeit darüber zu sprechen, wie man Modifikationen am Gerät vornimmt. Das wird von den Herstellern meist zwar nicht wirklich gern gesehen oder aktiv unterstützt, aber viele Geräte leben von ihrer Modifizierbarkeit.
So gibt es im Netz jetzt auch schon eine Anleitung, wie sich der Bootloader vom Nexus 4 – dem neuen Device von LG und Google – entsperren lässt. Die Anleitung, Umsetzung, Durchführung geschieht wie immer auf eigene Gefahr. Wenn ihr demnächst dadurch euer Nexus 4 über den Jordan schickt, dann habt ihr das komplett selbst zu verantworten.
Hinweis:Wenn ihr den Bootloader entsperrt, werden alle Daten gelöscht. Wenn ihr also wichtige Dateien auf dem Smartphone habt, dann sichert diese vorher. Nachher bekommt ihr sie nämlich nicht mehr wieder. Bevor es losgeht, braucht es noch die passende Version von Fastboot auf dem Rechner und das USB-Kabel, das mit dem Smartphone mitgeliefert wurde.
Danach startet ihr das Nexus 4 in den fastboot Modus, indem ihr es neustartet und den Power- und “Lautstärke leiser”-Button automatisch gedrückt haltet. Wenn das geklappt hat, verbindet das Smartphone mit dem Computer.
Öffnet das Terminal und bewegt euch dort in den Ordner, indem sich das fastboot Programm befindet.
Tippt als nächstes fastboot devices in die Kommandozeile und warte darauf, dass die ID deines Nexus 4 angezeigt wird. Ist dies der Fall, wurde Fastboot richtig installiert. Weiter geht es zum nächsten Schritt. Jetzt geht es zum eigentlichen Entsperren des Bootloaders.
Tippt fastboot oem unlock in die Kommandozeile ein und wartet ab. Folgt den Hinweisen, die euch angezeigt werden. Jetzt wird euer Device auch resettet. Mit der Auswahl “Yes” beginnt dann die Zauberei.
Rückgängig machen lässt sich die Entsperrung, wenn ihr bei der oberen Anleitung das letzte Kommando durch fastboot oem lock ersetzt. Dann wird der Bootloader des Nexus 4 wieder gesperrt.
Technische Daten Nexus 4
- Android 4.2 (Jelly Bean)
- 4,7 Zoll WXGA True HD IPS Plus Display (1280×768 Pixel) mit Corning(R) Gorilla(R) Glass 2
- Qualcomm Snapdragon(TM) S4 Pro (4x 1,5 GHz) mit Adreno 320 GPU
- 2 GB RAM (Arbeitsspeicher)
- 8 GB / 16 GB interner Speicher
- 8 Megapixel Hauptkamera mit 360° Panorama-Funktion / 1,3 Megapixel Frontkamera
- Bluetooth 4.0, WLAN 802.11 b/g/n, NFC (Android Beam), Kabelloses Laden, Miracast Wireless Display
- Micro-USB, SlimPort-HDMI, 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
- 2,100 mAh Li-Polymer-Akku (integriert) / Sprechzeit: 15,3 Stunden / Standby: 390 Stunden
- Sensoren: Mikrofon, Beschleunigungsmesser, Kompass, Umgebungslicht, Gyroskop, Barometer, GPS
- GSM/UMTS/HSPA+ / GSM/EDGE/GPRS (850, 900, 1800, 1900 MHz) / 3G (850, 900, 1700, 1900, 2100 MHz) / HSPA+ 41
- Größe: 133,9 x 68,7 x 9,1 mm
- Gewicht: 139 g
- Micro-SIM-Karten-Slot
Das Nexus 4 gibt es ab dem 13. November für folgende Preise 8GB für €299; 16GB für €349.
Weitere Artikel zum Nexus 4:
- Deutsches Hands-On-Video vom LG Nexus 4
- Google Nexus 4, Nexus 7 (mit 3G) und Nexus 10 offiziell vorgestellt (auch ohne Keynote)
- Google subventioniert das Nexus 4 offensichtlich mit bis zu 300 €
- Das Nexus 4 kann bei Media Markt im Online Shop vorbestellt werden, ist aber teurer
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
[…] Nexus 4 Bootloader entsperren und bei Bedarf wieder sperren [Tutorial] […]