Das Nexus 7 Tablet wird den Markt ordentlich aufwühlen. Das denken wir sicher alle. Quad-Core für unter 200 Dollar ist eben ein extrem guter Preis. Mit zwei Videos stellt Google das Tablet nun der Öffentlichkeit vor.
Einer der großen Kritikpunkte war das fehlende UMTS des Tablets. Diese Kritik hat Google sich natürlich zu Herzen genommen und in dem Video “Camping” parodiert. Während des ganzen Videos denkt man sich immer wieder “Man Google, das Video ist dumm, das geht so doch gar nicht” bis dann die Auflösung am Ende kommt.
Mit einer weniger humoristischen Intention, sondern dem Plan Anfängern leicht zu erklären wie Android 4.1 Jelly Bean funktioniert, ist das zweite Video erstellt. Zuerst wird erklärt, wie Homescreens funktionieren und wie man neue Icons auf den Homescreen hinzufügt und anordnet. Hier wird auch noch mal der Vorteil von Jelly Bean erörtert, da hier die Icons und Widgets weichen, wenn nicht genügend Platz vorhanden ist oder wenn man etwas dort platzieren will, wo bereits ein Widget oder Icon vorhanden ist.
Als nächstes wird auch erklärt, wie man Ordner anlegt. Das ist unter Ice Cream Sandwich ja noch sehr viel einfacher geworden und funktioniert so auch unter Jelly Bean.
Einen Veröffentlichungstermin für das Nexus 7 Tablet gibt es in Deutschland noch nicht. Die Kunden waren aber bereits dringend darauf, das Tablet endlich kaufen zu können. Das muss man zumindest Apple in diesem Fall zugute halten. Wenn sie etwas vorstellen, dann kann man es danach direkt kaufen. Bei Android ist man sehr oft im Ungewissen, ob und wann es überhaupt erhältlich ist, da verbindliche Aussagen immer nur für den amerikanischen Markt getroffen werden.
– via Caschys Blog | TalkAndroid –
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
[…] und ist auf einen WiFi-Zugang angewiesen. Google hat mit diesem kleinen Manko bereits gespielt und Werbung gemacht, die auf diesen vermeintlichen Nachteil […]