NFC-Chip im iPhone 5 könnte jeden Mac vorübergehend in den eigenen verwandeln

nfciphone NFC-Chip im iPhone 5 könnte jeden Mac vorübergehend in den eigenen verwandeln Handys Smartphones

Gerüchten zufolge verbaut Apple im kommenden iPhone 5 einen NFC-Chip. Das steht für “Near Field Communication” und ist ein Mittelding zwischen Bluetooth und RFID. Damit kann man allerlei interessante Sachen anstellen – vor allem, wenn diese Chips auch mal in Macs verbaut werden.

NFC’s funken in einer Distanz von etwa 10 cm. Das ursprüngliche Szenario für den Einsatz dieser Chips im Telefon wäre, sich drahtlos auszuweisen oder mit dem iPhone eine Fahrkarte zu bezahlen – im Grunde also Dinge, die schon vor 10 Jahren mit Handys ausprobiert wurden, sich aber nie durchsetzen konnten.

Bei “Cult of Mac” geht man noch einen Schritt weiter und stellt sich vor, wie man das iPhone und einen Mac zusammen bringen könnte, die beide einen solchen Chip enthalten. Wenn dann auf dem iPhone sämtliche User-Daten wie Passwörter, Browser- und E-Mail-Einstellungen usw. gespeichert sind, könnte der Mac diese einfach übernehmen, sobald er das iPhone in der Nähe detektiert.

Jeder beliebige Mac ließe sich in einen Arbeitsplatz identisch wie zu Hause verwandeln, wobei der Urzustand sofort wieder hergestellt wird, wenn das Telefon aus dem Umkreis des Rechners entfernt wird. Nettes Szenario, allerdings müssen dafür müssen die Chips erst einmal in die Macs finden – auch wenn die passive Variante ähnlich preiswert wie ein RFID-Chip ist.

Übrigens fangen gerade fast alle anderen Handy-Hersteller auch damit an, diese Chips zu verbauen. Es wäre großartig, wenn damit endlich mal der Durchbruch fürs Bezahlen mit dem Handy kommen würde.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

8 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
12 Jahre zuvor

Bezahlen mit den Handy wäre in der Tat praktisch. Andrerseits auch ein wenig Risikobehaftet.

Stell dir vor bei jedem Handydiebstahl kann man Kreditkarten ähnlich einkaufen..

12 Jahre zuvor

Die Leute müssten sich halt wieder angewöhnen, erstmal ihren Sicherheitscode vor der Nutzung einzutippen. Irgendwie ist das seit Einführung der Smartphones etwas aus der Mode gekommen.

[…] Apple so seine Pläne mit NFC hat, was Payment-Systeme aber auch die Integration von iDevice und Mac betrifft, ist ja bekannt. […]

[…] mit dem Gerät in der Nähe des Sensors winkt. Denkbar sind aber auch Anwendungen wie das Einloggen an beliebigen Macs mit korrekt voreingestelltem Desktop, sobald das passende iPhone in der Nähe liegt. […]

[…] […]

Karl
12 Jahre zuvor

Ich nutze immer den Sperrcode vom iPhone. Wird bei ausschalten sofort gesperrt. Ok bei Diebstahl hilft das nicht unbedingt, aber nicht jeder Mopser ist ein iPhone Cracker und insofern hat man doch einen gewissen Schutz dadurch.

8
0
Would love your thoughts, please comment.x