“OVI” hieß dieser Service, mit dem Nokia Apps, Musik, Maps und andere mobile Internet-Dienste unter einem Dach anbieten wollte. Was die Abkürzung eigentlich bedeuten sollte, weiß ich bis heute nicht. Ist aber auch egal: Nokia benennt das Baby in “Nokia Services” um. Eingestellt wird aber nichts.
OK, ich habe gerade nachgesehen: “Ovi” ist keine Abkürzung sondern Finnisch für “Tür”. Allerdings musste ich in der englischen Wikipedia nachsehen, da der Begriff in der deutschen mangels Relevanz schon vor längerer Zeit gelöscht worden war. Konkrete Gründe hat Nokia nicht genannt, aber es liegt auf der Hand, dass es mit der Veränderung im Marketing und der Zusammenarbeit mit Microsoft liegen dürfte.
Bereits ab Juli werden Telefone nicht mehr mit “Ovi” sondern mit “Nokia Services” ausgeliefert. Die Umstellung bei Altgeräten soll nach und nach via Update erfolgen und 2012 abgeschlossen sein – ungefähr zu dem Zeitpunkt, an dem auch die ersten Windows-Phone-7-Geräte von Nokia auf den Markt kommen sollen.
Übrigens soll sich an den Diensten selber außer dem Namen nichts ändern – natürlich davon abgesehen, dass sie weiterentwickelt werden. Trotzdem ist es eine spannende Frage, welche Dienste Nokia langfristig übernimmt und ob In ein paar Jahren “Ovi Maps” oder “Bing Maps” auf den Geräten laufen wird.
– via diepresse.com –
- Unicom bestätigt: iPhone 5 hat HSPA+ mit 21 MBit/s - 30. September 2011
- iPhone 5: Giga baut Prototyp des Apple-Phones [Mockup] - 30. September 2011
- SMS-Killer: Google will Android mit WhatsApp ausliefern [Gerücht] - 30. September 2011