Nokia wird im Oktober einen neuartigen Online-Musikservice starten. Was zuerst nur in Großbritannien an den Start geht, soll schon wenige Monate später in Gesamt-Europa und Asien verfügbar sein: Eine einjähirge Musik-Flatrate ohne wenn und mit aber…
Frontalangriff auf iTunes
Der Clou des Services: Gegen Zahlung einer bis dato noch unbekannten Pauschalgebühr erhält der Nutzer ein Jahr lang Zugriff auf den kompletten Bestand von Millionen von Musiktiteln. Universal Music, Sony BMG und Warner Music sind bereits an Bord. Aktuell verhandelt Nokia noch mit EMI. Aller Voraussicht nach sollen alle vier Labels mit dem Start des Services ihre Musik zum Unterwegs-Kauf anbieten.
Die Finnen scheinen mit der Markteinführung des »Comes With Music« genannten Dienstes Apple ein Bein stellen zu wollen. iTunes, die aktuelle Nr.1 in Sachen Online-Musikgeschäft, verzichtete bisher auf eine Musik-Flatrate. Diese Lücke möchte sich Nokia nun zu Nutze machen. Zudem soll der Dienst nicht nur auf teuren Handy-Geräten laufen, sondern auch auf günstigeren Modellen. Diese beiden Faktoren sollen dem finnischen Handyhersteller helfen, sein Ziel zu erreichen und den Massenmarkt für Mobilfunk-Musikdienste zu erschließen.
Apple hat das Potenzial von Handy-Anwendungen sichtbar gemacht. Das Sega-Spiel »Super Monkey Ball« verkaufte sich in den ersten 20 Tagen zum Preis von 9,99 Dollar mehr als 300.000 mal!
…nur die Wurst hat zwei!
Carphone Warehouse wird exklusiver UK Pre-Paid Anbieter des Services. Mit dem Nokia 5310 XpressMusic in einer ‘Comes With Music’ Edition haben Käufer eine beispiellose Freiheit, ihre Musik zu hören! Diese CwM-Edition meint jedoch, dass gekaufte/heruntergeladene Musik nur auf diesem Gerät verfügbar ist. Um ein weiteres Jahr die Musik-Flatrate in Anspruch nehmen zu können, muss ein neues Gerät von Carphone Warehouse in der CwM-Edition gekauft werden. Entscheidet sich der Kunde dagegen, lässt sich zwar immer noch mit dem besagten Nokia 5310 telefonieren und simsen, ein Kauf von Musik via CwM ist allerdings nicht mehr möglich! Sicher sei nur, dass die mit dem Kauf des Handys miterworbene Musik sich auch nach Ablauf des Jahres weiter nutzen lässt – aber eben nur auf diesem Gerät! Schade, Nokia!
Fazit: Die Idee ist durchaus interessant, die Umsetzung auf Grund der jährlichen Verpflichtung eines neuen Geräte-Kaufs und die Limitierung auf das eine Gerät eher mager!
- HANDY REVIEW: LG KC910 Renoir - 19. Februar 2009
- LG KM900 ARENA: Entertainment in 3D - 17. Februar 2009
- studiVZ fürs iPhone: Ab sofort erhältlich - 13. Februar 2009
[…] stereopoly.de, […]