Nokia hat diese Woche damit begonnen das Smartphone mit den 41 Megapixeln an die Händler auszuliefern. Das Nokia 808 PureView war erstmalig Anfang des Jahres auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt worden. Mit einem 41 Megapixel-Sensor ausgestattet soll es durch Herunterrechnen der Fotos zu besseren und schärferen Bildern führen. Zusätzlich sorgt die verwendete Karl Zeiss Optik für die beste Linse, die man in einem Smartphone bekommen kann.
Das Ganze hat aber seinen Preis. Der Listenpreis, also die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers beträgt satte 629 Euro. Zwar haben einige Händler das “PureView” bereis für um die 500 Euro in ihrem Shop, jedoch ist dies ein sehr stolzer Preis. Das Smartphone kommt mit dem Betriebssystem Symbian auf den Markt. Auf dem Mobile World Congress gewann es Anfang des Jahres eine Auszeichnung für die innovativste Technik.
Der Vorteil der Nokia Pixel Oversampling Technologie ist es, dass die Pixel auf dem Bild verdichtet werden. Zusätzlich kann man in die Bilder auch noch verlustfrei hineinzoomen. Erste Bildbeispiele gibt es bereits auf Flickr zu bewundern. Dort zeigt sich die Bildqualität für ein Smartphone zwar ausserordentlich gut, aber auch nichtüberragend, denn in einfarbigen Bereichen ist immer noch ein starkes Rauschen zu erkennen und helle Bereiche wirken zu überbelichtet. Verglichen mit anderen Smartphones ist das natürlich Jammern auf hohem Niveau, für den Preis und dafür, dass Nokia die Kamerafunktion als Killerfeature anpreist, muss man beim PureView natürlich auch andere Maßstäbe setzen.
Dieses Modell soll das erste der “PureView”-Reihe sein. Weitere werden folgen und es ist nicht ausgeschlossen, dass Nokia die hier verwendete Technik auch bei den zukünftigen Windows Phones einsetzen wird. Hier gibt es aber noch keine offiziellen Stimmen und Pläne.
Das Nokia 808 Pureview hat ein vier Zoll großes Display, das mit Gorilla Glas abgedeckt ist un damit besonders Kratzfest sein soll. Die Auflösung beträgt 640 x 360 Pixel und ist damit eher gering, vergleicht man es mit gleichpreisigen Konkurrenzprodukten. Auch die Hardware siedelt sich im Vergleich zur Konkurrenz eher im unteren Bereich an. Ein 1,3 GHz Prozessor wird begleitet von 512MB Arbeitsspeicher. Der 16GB große interne Speicher lässt sich nach Bedarf mit MicroDS-Karten um bis zu 32GB aufrüsten. Mit dem 41 Megapixel-Sensor lassen sich Aufnahmen bis zu 38 Megapixel machen.
Videoaufnahmen- und Wiedergabe sind bis zu 1080p (Full-HD) möglich. Laut Nokia sollen Audioaufnahmen in CD-Qualität gemacht werden können. Die Qualität soll vergleichbar mit der von externen Mikrofonen sein.
Technische Details im Überblick:
- 4 Zoll Display
- 1,3 GHz Single-Core-Prozessor
- 640 x 360 Pixel Auflösung
- 512MB Arbeitsspeicher
- 16 GB interner Speicher (durch microSD-Karte erweiterbar)
- 41 Megapixelkamera
- Symbian Belle
- DLNA und NCF
- HDMI-Anschluss
- 169 Gramm schwer
- ohne Kamera 14mm dick
- Videoaufnahme und Videowiedergabe in 1080p
- Audioaufnahmen in CD-Qualität
– via Nokia/Golem Foto Bestimmte Rechte vorbehalten von RafeB –
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
Ist ja alles gut und schön, das Nokia nen Handy mit 41MP auf den Markt bringt, doch mit der alten Software ist das echt nicht sinnvoll. Wenn Nokia wenigstens das Telefon in seine Lumia Reihe aufnehmen würde, dann wäre es ja wenigstens ein wenig interessant.
Wenn auf dem Nokia 808 “PureView” Android laufen würde, hätte ich schon längst eines bestellt. https://t.co/ElzvUSOT
[…] Nokia hat mit der Auslieferung des 41 Megapixel-Smartphones 808 … Publiziert am 24. Juni 2012 von admin Nokia hat mit der Auslieferung des 41 Megapixel-Smartphones 808 … Jailbreak-Tool redsn0w 0.9.14 mit 06.15.00 Baseband-Downgrade steht zum Download bereit · Absinthe 2.0: Zahlen und Fakten zum neuen untethered … Read more on Stereopoly – Das Technik Blog (Blog) […]
[…] gibt es noch keine Infos zur Kamera. Sollte Nokia auf die Pureview-Technik (wie beim Nokia 808) setzen, bin ich auf jeden Fall einer der ersten […]