Es liegt schon eine Weile zurück, als Nokia das Lumia 1020 offiziell vorgestellt hat. Das Windows-Phone-Flaggschiff sorgte mit seiner 41 Megapixel-Kamera für besonders viel Aufsehen. Ich habe schon seit längerer Zeit das Nokia Lumia 1020 im täglichen Gebrauch. Im Fokus stand insbesondere die Kamera und auch das mobile Betriebssystem – Windows Phone. Vor allen Dingen war es mir wichtig, herauszufinden wie gut das Lumia 1020 im Alltag überzeugt. Im Übrigen habe ich für die Testzeit sowohl mein Android- als auch iOS-Smartphone weggelegt, die ich sonst parallel nutze. Nun folgt mein Fazit.
Das Nokia Lumia 1020
Ich war nie ein Fan von Windows Phone. Stets fehlte mir das “Besondere” – und vor allem mangelte es an Apps. Dass Hersteller wie Samsung, HTC oder LG die Entwicklung von Windows-Phone-Smartphones eingestellt haben und nur noch Nokia durchhielt, machte die Dinge für Windows Phone nicht viel besser. Dennoch hat Nokia im Gegensatz zur Konkurrenz vieles richtig gemacht. Zum Erfolg trägt nicht nur das besondere Design, sondern auch die hauseigenen Apps für Windows Phone bei.
Doch zu Beginn einige Worte zur Hardware und dem Design. Nokia setzt auch beim Lumia 1020 auf sein bewährtes AMOLED-Display, welches eine optimale Lesbarkeit bei Sonneneinstrahlung bietet. Es ist immer wieder überraschend, wie gut das gelingt! Meines Erachtens ist das 4,5 Zoll große und abgerundete Display mehr als ausreichend. Für mich ist beispielsweise das Lumia 1520 schon zu groß. Fotos und Videos werden auf dem AMOLED-Display mit hohem Kontrast und satten Farben angezeigt.
Die Basics
Zwar lässt sich der Speicher beim Lumia 1020 nicht erweitern, dennoch kommt man mit den 32 GB internen Speicher gut aus, so dass genug Platz für Bilder, Videos und Apps existiert. Nicht zu vergessen, es gibt 7 GB kostenlosen Cloud-Speicher geschenkt, der sinnvoll genutzt werden kann. Zur Performance muss man nicht viel sagen, außer dass Windows Phone sehr stabil und flüssig läuft. Dabei braucht man nicht mehr als einen Snapdragon S4 mit 1,5 GHz Taktrate und 2 GB RAM Speicher. Im Gegensatz zu Android oder iOS musste ich keine plötzlichen App-Abstürze erleben. Insofern punktet bei der Stabilität eindeutig Windows Phone. Wie sieht es mit der Akkulaufzeit aus? Bei einem Device, wie dem Lumia 1020 hängt die Akkulaufzeit sehr stark von der Kamera-Nutzung ab. Eines ist sicher, man kommt mit dem verbauten 2000 mAh Akku sehr gut über den Tag. Sofern aber viele Fotos geschossen und Videos gedreht werden, nimmt die Akkulaufzeit spürbar schneller ab.
Als nachteilig sehe ich beim Lumia 1020 die Form und das Gewicht an. So ist das Lumia 1020 nicht ganz so dünn und leicht wie das Lumia 925, aber dennoch kompakter als das Lumia 920. Andererseits liegt es auch daran, dass die Kamera auf der Rückseite viel Platz einnimmt. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber an die Form. Die Verarbeitung und auch die verwendeten Materialien hinterlassen insgesamt einen sehr wertigen Eindruck.
Das Lumia 1020 als Kamera-Smartphone
Auf der Oberseite finden wir den Anschluss für Kopfhörer und den SIM-Karten-Slot. An der Unterseite befindet sich der micro-USB Anschluss und der Lautsprecher. Alle wichtigen Tasten bzw. Bedienelemente sind auf der rechten Seite platziert. Besonders gut gefallen hat mir die gute Bedienbarkeit. Die zusätzliche Auslöse-Taste macht das Fotografieren und Filmen noch einfacher. Wo wir auch schon bei der Kamera sind. Nokia verbaut im Lumia 1020 bekanntlich ein 41 Megapixel-Kamera, die mit Xenon-Blitz ausgestattet ist. Dank der hohen Auflösung können Fotos nach der Aufnahme stark vergrößert werden. Damit sind auch scharfe und detailgetreue Full HD-Videos möglich. Die Fotos können mit dem stufenlosen 4-fach-Zoom vergrößert werden, ohne dass dadurch die Qualität beeinträchtigt wird. Allerdings stellt man schnell fest, dass der Kamera-Auslöser verzögert reagiert. Ein sinvolles Gadget ist der so genannte Camera Grip, der das Lumia 1020 in eine Kompaktkamera verwandelt. Zusammen mit der Nokia Camera App sind gute Aufnahmen, auch in schlechten Lichtverhältnissen, keine Herausforderung.
Mit anderen Worten das Lumia 1020 macht fantastische Bilder. Die unzähligen Einstellungsmöglichkeiten und Feature bringen das Fotoschießen mit Smartphones auf ein neues Level. Nokia hat bereits bewiesen, dass das Lumia 1020 mit der Qualität von DSLR-Kameras mithalten kann.
Windows Phone im Alltag
Nun kommen wir zu Windows Phone. Die Argumentation, der viele Nutzer folgen, dass nämlich Windows Phone zu wenig Apps anbiete, konnte ich während der Testzeit nicht nachvollziehen. Sicherlich schafft es die ein oder andere App nicht in den App Store, dennoch gibt es passenden Ersatz. Des Weiteren gibt es nur wenige Ausnahmen bei der Verfügbarkeit von “Chart-Apps”, also die beliebtesten Apps. Hinzukommt, dass nicht jeder von uns die zahllosen Apps auch nutzt, sondern nur eine begrenzte Anzahl tatsächlich Anwendung findet. Neben den Standard-Apps für Windows Phone bietet Nokia seine hauseigenen Anwendungen an.
Dazu gehören auch die Navigationsfunktionen und -dienste: HERE Drive+, HERE Maps, HERE Transit. So bietet HERE Drive+ eine sprachgestützte Navigation mit echter Offline-Unterstützung. Mit HERE Transit seid ihr zudem immer gut über aktuelle Routen und Fahrpläne von Bussen, Zügen und U-Bahnen informiert. Ich bin stets unterwegs. Dank den HERE Anwendungen, die äußerst zuverlässig arbeiten, musste ich mir nie Sorgen bei der Navigation machen. Besonders gut gefallen hat mir Glance Screen, der neben der Uhrzeit auf einen Blick Anrufe in Abwesenheit, neue SMS und Sofortnachrichten sowie ungelesene E-Mails direkt auf dem Lockscreen anzeigt.
Der Vorteil dabei: Man muss das Gerät nicht extra anschalten. Es mögen zwar nur kleine Details sein, doch diese bewirken große Unterschiede. Liebend gerne hätte ich ein ähnliches Feature auch bei anderen Smartphones (außer Nokia) gesehen. Genial ist auch die Nokia Storyteller App durch die man seine Fotos und Videos mit einer Landkarte verknüpfen kann, um so seine eigene interaktive Geschichte zu erstellen – auf Reisen oder im Urlaub unverzichtbar. Wer also glaubt, dass man mit Windows Phone beschränkt ist, liegt falsch. Die Kreativität und Anwendungsbereiche sind unbegrenzt. Weiterhin spricht für Windows Phone die extrem einfache Bedienung. Ob jung oder alt, Windows Phone ist für jedermann bedienbar – anders als bei Android.
Nachdem nun die Testzeit mit dem Lumia 1020 vorbei ist, muss ich mich schweren Herzens vom Lumia 1020 und Windows Phone trennen. Anders ausgedrückt: Das ein oder andere Feature vom Lumia 1020 und Windows Phone fehlt mir jetzt schon. Features, die weder Android noch iOS bieten können. Letztendlich kommt es nicht zwingend darauf an, welches Smartphone mit welchem Betriebssystem man nutzt, sondern vielmehr was man als Nutzer daraus macht. Zumindest steht fest, dass Windows Phone viel Potenzial aufweist und künftig eine wichtige Rolle im Smartphone-Markt einnehmen wird.
Fazit
Positiv hervorzuheben sind beim Lumia 1020 das gute Display, die 41 MP-Kamera samt Apps und die z.T. Offline-Navigationsfunktionen und -dienste. Negativ ist lediglich die gewöhnungsbedürftige Form. Das Lumia 1020 ist alles in allem ein rundum gelungenes Smartphone, was die Stärken von Windows Phone klug zu nutzen weiß. Nutzer, die viel Wert auf die Kamera legen und die exklusiven Apps von Nokia zu nutzen wissen, erwerben mit dem Lumia 1020 ein erstklassiges Smartphone.
- Arctic P614 Bluetooth Headset: Lange Akkulaufzeit und guter Klang für wenig Geld [Review] - 14. Januar 2015
- Vorwerk Kobold VR200: Saugroboter im Langzeittest [Testbericht] - 13. Januar 2015
- Apple erhöht Preise für alle Apps & Spiele in europäischen App Stores - 10. Januar 2015
[…] Lumia 1020 und Windows Phone im Dauertest https://www.stereopoly.de/nokia-lumia…t-testbericht/ google_ad_client = "ca-pub-5163471580494836"; google_ad_slot = "6438661496"; […]
Ich finde auch, dass sich die Zusammenarbeit Nokia/Microsoft mehr als gelohnt hat und mit den Nokia Lumia Modellen TOP-Smartphones am Markt sind.
Hast du zufällig auch Vergleichsfotos mit anderen Smartphones geschossen? Da würde mich interessieren, wie das 1020 im direkten Vergleich abschneidet.
Ich bin im Dezember vom Galaxy Nexus (Android) zum Lumia 1020 gewchselt. Hauptsächlich weger der Kamera. Und was soll ich sagen? Die Kamera ist wirklich fantastisch, sie hält mit einer kompakten Point&Shoot locker mit. Man macht fotos, bei denen andere Handys komplett versagen.
Auch die Umstellung auf Windowsphone hab ich mir schlimmer vorgestellt. Beim bashing über das Betriebssystem lache ich nur milde… Es gibt NIX was ich wirklich vermisse (und ich hab mein Nexus gerootet und angepasst ohne Ende). Dinge werden halt nur anders gelöst.
Die Kamera ist es mir wert gewesen, aber insgesamt würde ich nicht zwingend wieder weg von Windows Phone.