Als Nokia sich Microsoft zuwandte, um zukünftig auf Windows Phone zu setzen, hieß es, dass das MeeGo-Projekt in Form des Nokia N9 gestorben sei. Offenbar war dies ein Trugschluss, denn ein Smartphone, das mit dem Design des MeeGo-Phones identisch ist, tauchte in den USA bei der FCC als RM-680 auf.
Angesichts dessen, dass das Nokia N9 bereits der FCC vorliegt, kann von einer baldigen Vorstellung des Geräts ausgegangen werden. Ein weiteres Indiz für einen in Kürze anstehenden Launch ist die Bitte Nokias Fotos bis zum 24. Juni unter Verschluss zu halten.
Eldar Murtazin, Betreiber des Blogs Mobile Review, hatte das N9 angeblich bereits im Januar in die Finger bekommen und attestierte eine “beinahe perfekte Hardware”. Weiteren Gerüchten zufolge soll das N9 mit einem 1,2 GHz Atom-Prozessor von Intel ausgerüstet werden. Was wirklich an diesen Spekulationen dran ist, werden wir höchstwahrscheinlich innerhalb der nächsten Wochen erfahren. Zeit für ein neues Flaggschiff von Nokia ist auf jeden Fall.
Update: Nokia wird in Kürze sehr sicher ein MeeGo-Smartphone auf den Markt bringen, es wird allerdings kein Flaggschiff werden und auch vermutlich nicht unter der Bezeichnung N9 kommen. MeeGo wird mehr als Versuchsplattform wie Maemo betrachtet und daher wie das N900 mehr für Entwickler interessant sein.
Zum Weiterlesen:
- Nokia N9: “Hardware nahezu perfekt”
- Kommt das Nokia N9 zum Mobile World Congress 2011 mit MeeGo & Atom-Prozessor?
- Nokia N9 MeeGo-Smartphone fällt der brennenden Ölplattform zum Opfer
– via PocketNow und Electronista –
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] */ google_ad_slot = "4109127083"; google_ad_width = 250; google_ad_height = 250; Das schon seit Ewigkeiten angekündigte N9 wird also mit einer quer ausklappbaren QUERTZ-Tastatur kommen und eine 12-Megapixel-Kamera […]
[…] […]