Nokia nimmt das iPhone ins Visier – mit teuren Folgen für Apple?

Nokia-Apple Nokia nimmt das iPhone ins Visier – mit teuren Folgen für Apple? Handys Technologie

Ausgelöst durch eine Pressemitteilung der Nachrichtenagentur Reuters spricht die Netz-Community seit einigen Tagen über eine mögliche Patentverletzung durch das iPhone. Nokia könnte demnach bis zu eine Milliarde Dollar von Apple verlangen.

Bekanntlich ist Neues aus der Gerüchteküche in Wirklichkeit selten so heiß wie es gekocht wird. So wird es vermutlich auch bei dem neuesten Gericht aus der Smartphone-Landschaft sein. Denn die Summe der möglichen Forderung wird von anderen Quellen auch mit „nur“ 200 Millionen Dollar beziffert und variiert damit stark. Diese Spannweite lässt erkennen, dass diese Meldung zunächst nur zur Information taugen kann und Summen noch aus dem Spiel gelassen werden sollten.

Der Vorwurf von Nokia ist hingegen denkbar einfach: Apple hat in den bislang verkauften iPhones Technologien eingesetzt, die unter anderem von Nokia als Patent eingetragen wurden. Dies sind vor allem Technologien wie UMTS, WLAN und GSM, ohne die wir uns ein Smartphone gar nicht mehr vorstellen können.

Dies würde bedeuten, dass ein Hersteller an der „finanziellen“ Einbindung von Nokia gar nicht vorbei kommen kann. Und tatsächlich: Das zeigt sich an den regelmäßigen Abschlagszahlungen von Apple an Sony Ericsson für deren Patentbenutzungen im iPhone. Damit wird deutlich, dass es spätere Einsteiger auf dem Handy- bzw. Smartphone-Markt mit hohen Barrieren zu tun haben. Denn durch die Patentdichte verdienen die Mitbewerber bei jedem verkauften Produkt mit.

So ergibt sich auch die Forderung von Nokia. Je nach Einschätzung des Patentwertes gelangen unterschiedliche Experten zu den jeweiligen Summen, die Nokia durch den Verkauf der bislang 34 Millionen verkauften iPhones von Apple erstreiten könnte. Das Urteil bleibt abzuwarten und wird vermutlich weitreichende Folgen für die Smartphone Hersteller haben. Im Falle eines Erfolgs von Nokia bleibt ferner spannend, wann sich dann die Nachkommen von Thomas Edison bei Apple melden. Denn schließlich hat er mit der Erfindung Glühlampe sicher irgendwie auch zum Erfolg des iPhones beigetragen…

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
13 Jahre zuvor

Nokia hat zu spät auf Touchscreen Geräte gesetzt und erst im letzten Jahr das erste Modell auf den Markt gebracht, wo das iPhone schon lange erhältlich war. Nun will man wohl mit solchen Mitteln die Konkurrenz etwas eindämmen und nochmal abkassieren. Das Patentrecht allgemein sollte man ganz gut überdacht werden, denn mittlerweile schädigt das ganze mehr, als das es den Leuten hilft.

Manuel
13 Jahre zuvor

Da kann ich Santa nur zustimmen. Nokia hat Apple als Konkurrenten völlig unterschätzt und versucht jetzt von dem iPhone-Kuchen ein Stück abzubekommen. Andererseits ist es natürlich Nokias gutes Recht auf die Einhaltung der Patentrechte zu bestehen und für die Nutzung der Nokia-Patente Geld zu kassieren.

2
0
Would love your thoughts, please comment.x