Forderungen und Gerüchte, Nokia könne (oder solle doch endlich) auf andere Plattformen wie Android setzen, werden immer lauter. Jetzt kündigte Nokia CEO Stephen Elop bei einem Investorengespräch einen Strategiewechsel an, was die Software betrifft.
Elop sagte laut SeekingAlpha auf der Konferenz:
Nokia steht schwierigen Herausforderungen gegenüber. Das Spiel wandelte sich von einem Kampf der Geräte zu einem Kampf der Ökosysteme. (…) Nokia muss von Ökosystem zu Ökosystem konkurrieren. Zusätzlich zu unseren großartigen Geräten müssen wir ein wettbewerbsfähiges Ökosystem bauen und kapitalisieren oder einem anderen beitreten. Die Wahl, die wir treffen, muss nachhaltig sein und eine große Bandbreite von Geräten und Diensten abdecken, die die Kunden heute verlangen und in Zukunft erwarten.
Damit sind die strategischen Optionen umrissen. Symbian ist nach wie vor nicht wirklich für Smarthones mit Multitouch geeignet und trägt zu viele Altlasten in sich. Selbst wenn Nokia es schafft, es kurzfristig auf Smartphone-Niveau zu heben, ergibt sich als nächstes schon wieder die mangelhafte Anpassung an Tablets. Es läuft also auf die Frage hinaus: Wird es endlich Geräte mit MeeGo geben? Konkrete Geräte werden immer wieder verschoben und mittlerweile für das 2. Quartal 2011 erwartet.
Oder wird Nokia künftig Android in seinen Geräten verbauen oder gar Windows Phone 7? Es gibt ja entsprechende Gerüchte und es würde den Durchbruch für Microsoft bedeutet, aber wegen der Lizenzkosten sehr teuer gerade für Nokia werden, während das Aufspringen auf den Android-Zug für Nokia sofort eine breite Basis an Apps schaffen würde. Allerdings war Nokia bisher in zu vielen anderen Bereichen eher Konkurrent von Google, man denke da nur an Ovi Maps.
Es ist natürlich extrem unwahrscheinlich – aber ob man bei Nokia wohl schon Kontakt zu HP/Palm zwecks Nutzung des WebOS aufgenommen hat? HP könnte das lizenzkostenfrei anbieten, um im Gegenzug WebOS doch noch zu einer breiten Nutzerbasis zu bringen, ohne dass Nokia sich mit Google oder Microsoft ins Bett legen müsste.
[via PocketNow]
- Unicom bestätigt: iPhone 5 hat HSPA+ mit 21 MBit/s - 30. September 2011
- iPhone 5: Giga baut Prototyp des Apple-Phones [Mockup] - 30. September 2011
- SMS-Killer: Google will Android mit WhatsApp ausliefern [Gerücht] - 30. September 2011
[…] beiden Konzernen kursieren schon seit längerem, zudem kündigte Stephen Elop bereits vor einigen Tagen einen Strategiewechsel an. Fragt sich nur, in welche Richtung – hoffen wir, dass es die richtige […]
[…] werden vor allem Aussagen erwartet, auf welcher Software-Basis Nokia künftig arbeiten wolle. Die Gerüchte verdichten sich, dass die finnischen Smartphones künftig mit Windows Phone 7 ausgestattet sein könnten […]