Nokia und Microsoft schließen sich zusammen – Windows Phone 7 auf Nokia-Handys

nokiawp7 Nokia und Microsoft schließen sich zusammen - Windows Phone 7 auf Nokia-Handys MeeGo Microsoft Nokia Smartphones Software Symbian Technologie Windows Phone

Wie erwartet, haben Nokia und Microsoft heute eine breite strategische Partnerschaft angekündigt. In Zukunft wollen die beiden ihre jeweiligen Stärken und Expertise nutzen, um “innovate, mobile Endgeräte von nie da gewesenem Ausmaß zu entwickeln”, die auf eine neue globale Infrastruktur setzen werden.

Nokia wird zukünftig primär Smartphones basierend auf Windows Phone 7 entwickeln, wobei das Know-How hardwareseitig von Nokia und software- und infrastrukturseitig von Microsoft stammen soll.

Bing wird als Suchmaschine in alle Nokia-Phones integriert, während Nokia-Maps Bestandteil von Microsofts Kartendienst und per Bing-Maps abrufbar wird. Windows Phone 7-Software kann in Zukunft per Telefonrechnung bezahlt werden, da Nokia in vielen Ländern solche Deals bereits mit etlichen Telekommunikations-Dienstleistern ausgehandelt hat. Dies ist besonders in solchen Ländern hilfreich, in denen Kreditkarten weniger verbreitet sind. Im Gegenzug wird Nokia-Software im Microsoft-Marketplace gelistet. Dies klingt so, als würde der Ovi-Store geschlossen.

Nokia und Microsoft haben eingesehen, dass nicht nur Soft- oder  Hardware eine elementare Rolle im Kampf um die User spielt, sondern die gesamte Infrastruktur. Apple und Android sind aus genau diesem Grund Vorreiter auf dem Smartphone-Markt. Dies hatte Nokia-Chef Stephen Elop in seinem offenen Brief an  seine Mitarbeiter vor ein paar Tagen erwähnt.

Ich bin gespannt, wie rasch die Konzerne, die beide zurzeit Probleme auf dem Smartphemarkt haben, die ersten Produkte anbieten werden, um hinterher zu kommen. Ihre Ziele haben sich auf jeden Fal sehr hoch gesteckt – sie sehen sich in der Lage, zu den beiden Platzhirschen aufzuschließen.

“Nokia and Microsoft will combine our strengths to deliver an ecosystem with unrivalled global reach and scale. It’s now a three-horse race.”

Wer ein Symbian-Gerät besitzt, muss dennoch keine Angst haben, auf Software-Updates zu verzichten. Denn sowohl Symbian als auch Meego-Smartphones werden trotz der neuen Partnerschaft weiterentwickelt werden. Des weiteren wird Nokia Symbian als Franchise -Modell für andere Hersteller weiterhin anbieten. Ob dies allerdings von Erfolg gekrönt wird, wage ich zu bezweifeln, tendieren doch die meisten Hardwareproduzenten zum erfolgreichen und kostengünstigen Android.

Ich hoffe für Nokia, dass sie durch die Kooperation mit Microsoft neue interessante Produkte anbieten können, die mit aktuellen Apple und Android-Geräten mitkommen. Wichtig ist, dass die ersten Produkte nicht erst 2012 uf den Markt kommen, sondern so schnell es geht – die Konkurrenz hat bereits einen ordentlichen Vorsprung auf dem Smartphone-Sektor gut gemacht.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=xe3ksR8zgXg&feature=player_embedded[/youtube]

[via Nokia & Pressemitteilung]

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] im Netz so alles herumschwirrt… Keine 24 Stunden nach der großen Ankündigung Nokias sich mit dem Redmonder Riesen Microsoft zusammenzuschließen, tauchen bereits erste Konzeptbilder eines Windows Phone 7-Smartphones auf. Angeblich wurden diese […]

2
0
Would love your thoughts, please comment.x