Nokia hat heute in einer Meldung bekanntgegeben, dass man 1,5 Milliarden S40 Mobilfunkgeräte verkauft habe. S40 ist eine Benutzeroberfläche, die bei Nokia seit 1999 eingesetzt wird. Die aktuellen Modelle sind die Nokia Asha Feature Phones, das letztes Jahr vorgestellt wurde.
Auch wenn Nokia auf dem Smartphone-Sektor bislang nicht wirklich Fuß fassen konnte, kann man nicht leugnen, dass sie im Bereich der Handys Marktführer waren. Mittlerweile verstehen sie sich darin, vor allem preisgünstige Geräte für Menschen, die keine hochtechnisierten Smartphones brauchen und auch erschwingliche Technik für Schwellenländer herzustellen.
Die Asha-Reihe verbindet Smartphone und Handy geschickt und preisgünstig miteinander, sodass man viele Smartphone-Funktionen nutzen kann, aber nur einen Bruchteil des Preises für ein Smartphone ausgeben braucht. die günstigsten Modelle fangen da bereits ab einem Preis von 60 Euro an.
Nokia verkauft nach eigenen Angaben 12 S40 Mobilfunkgeräte pro Sekunde und hat zur Zeit über 675 Millionen aktive Nutzer. 1,5 Milliarden Mobilfunkgeräte – das ist eine beeindruckende Zahl, ohne Zweifel. Beobachtet man aber den Preisverfall der Smartphones und das steigende Interesse der Kunden an diesen Geräten, so wird sich sicherlich nicht ewig so weitergehen. Die nächsten 1,5 Milliarden verkauft sich vermutlich nicht ganz so einfach.
Edit: Ich habe die Meldung noch einmal angepasst. Laut offizieller Seite von Nokia waren sogar bereits 1,5 Milliarden S40 Mobilfunkgeräte.
Glückliche Käuferin war Mayara Rodrigues aus Brasilien:
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
Sehr schöner Artikel.
Ich finde das macht Nokia genau richtig, denn ist diesem mittelklassigem Segment ist es wesentlich leichter den Markt zu erobern als bei hochklassigen Smartphones. Und bei Nokia stand schon immer Qualität. LG
[…] Nokia zum Beispiel ist bei den Smartphones ein relativ kleines Licht, aber bei den Feature Phones reicht ihnen niemand das Wasser. Wer auch? Neben Nokia sind nur noch einige asiatische White Label Firmen präsent. Und das ist […]