Die neuen Ear (stick) Kopfhörer könnten nothings erster Schritt hin zum versprochenen Ökosystem sein.
Als das Phone (1) erstmals angedeutet wurde sprach Carl Pei, der Gründer von nothing davon, langfristig ein Ökosystem aus verschiedenen Geräten anbieten zu wollen. Vorbilder zu diesem Plan sind wohl die Systeme von Google, Apple und Samsung, in denen fast jeder Kunde alle Produkte findet, die er benötigt ohne zwischen Herstellern wechseln zu müssen. Der Plan erscheint extrem ambitioniert, da viel Zeit in die Entwicklung und Etablierung der Geräte fließt. Die Nothing Ear (stick) zeigen in Ansätzen was sich nothing vorstellt. Das typische, transparente Design des wir ein Lippenstift geformten Cases und der beiden Kopfhörer war keine große Überraschung.
Dennoch wirkt es so, als wäre es gegenüber den Ear (1) weiter verfeinert worden. Nothing verbaut einen dynamischen 12,6mm Treiber und mehrere Mikrofone, die den Klang anpassen sollen. Für ein schnelleres Verbinden ist Google Fast Pair mit an Bord. Bei der Verbindung mit einem Phone (1) wird der Ökosystem-Gedanke sichtbar. Alle Einstellungen lassen sich direkt über das Gerät anpassen. Für alle anderen iOS oder Android Geräte wird die Nothing X-App verwendet. Der Akku soll laut Nothing eine Wiedergabezeit von 7 Stunden ermöglichen. Nur 10 Minuten im Ladecase sollen für zwei weitere Stunden Musik etc. ausreichen. Die nothing Ear (stick) sind für 119€ vorbestellbar. Für Kund:innen die bereits ein Phone (1) oder Ear (1) besitzen, gibt es bei der Registrierung via Seriennummer 10% Rabatt.
- iPhone 15 – neue Knöpfe bestätigt - 23. März 2023
- One Sec App – Kurze Verschnaufpause für bewusstere Smartphonenutzung - 19. März 2023
- Benro Theta – Stativ mit automatischer Ausrichtung - 16. März 2023