Nuki Smart Lock 2.0 im Review – Teil 1 Setup & Installation

Nuki ist eine österreichische Firma die mittlerweile seit ein paar Jahren auf dem Markt ist und mit dem smarten Türschloss schon einige Erfolge hatte. Mit der Version 2.0  des Nuki Smart Lock war es für uns an der Zeit das Ganze mal zu testen.

IMG_0509-772x1029 Nuki Smart Lock 2.0 im Review - Teil 1 Setup & Installation Gefeatured Smart Home Technologie Testberichte

Als Erstes widmen wir uns mal dem Setup des Nuki Smart Lock. Zum Einstieg sei gesagt, jeder der das installieren möchte, sollte vorab prüfen, ob das Türschloss kompatibel ist. Man benötigt einen Doppelzylinder, der für Not- und Gefahrenfunktionen ausgelegt ist. Sprich sollte auf der einen Seite ein Schlüssel stecken, sollte man von der anderen Seite dennoch die Tür öffnen können. Des Weiteren darf der Schlüssel nicht dicker als 4mm sein.

Setup Nuki Smart Lock 2.0

So dann erstmal die Box ausgepackt und den Inhalt begutachtet. Wir haben zum einen die Haupteinheit, dann 2 verschiedene Türadapter, sowie Inbus und Magnet. Der Schließzylinder ist kein Bestandteil. Für das Software Setup habe ich das Mi Note 10 mit Android 9 genutzt.

Nun muss man sich die Anleitung des Nuki Smart Lock zur Hand nehmen, denn die 2 Adapter sind für unterschiedliche Schließzylinder gedacht. Bei einem 0-3 mm herausstehenden Schließzylinder soll man Version B nehmen, bei anderen dann Version A. In unserem Fall ist es Version B. Die Installation des Adapters ist kinderleicht, Klebestreifen ab, andrücken fertig. Man sollte nur darauf achten, dass wie in meinem Fall der Zylinder nicht heraussteht, dass der Adapter gut mittig ausgerichtet wird.

Nun kommen wir zur Installation der Haupteinheit des Nuki Smart Lock. Auch hier einmal ausrichten das die Einkerbung bündig mit dem Schlüssel ist, einrasten, Batterieschutz entfernen, fertig.

Jetzt sollte noch der Magnet für die Verriegelungserkennung installiert werden. Dazu muss man den Magneten bündig mit der Unterkante des Nuki Smart Lock 2.0 am Türrahmen innen befestigen. Das Setup erfolgt dann später in der App.

Nuki App Setup

Kommen wir nun zum Software Setup des Nuki Smart Lock. Dazu sollte man sich erstmal die Nuki App aus dem Google Store herunterladen. Nach dem Start hat man 2 Optionen , Gerät einrichten, oder Einladungscode eingeben. Der Einladungscode ist für Leute, die eingeladen werden, die App mitzubenutzen, nützlich zum Beispiel bei Shared Workspace oder auch in WGs. Mithilfe des Codes bekommt der Eingeladene Nutzer die Rechte, um das jeweilige Schloss zu öffnen. In unserem Fall wollen wir aber das erste Setup machen, darum nutzen wir Gerät einrichten und kommen direkt zum nächsten Screen. Hier haben wir eine Auswahl an Produkten, die mit dem Smart Lock kompatibel sind. Dazu aber später mehr. In unserem Fall wählen wir erstmal das Smart Lock und durchlaufen den sehr einfachen Setup Prozess.

Haben wir das Smartlock eingerichtet, können wir lokal via Bluetooth die Tür ver- und entriegeln. Wollen wir das Ganze über das Netz steuern, müssen wir noch die Bridge installieren.

Setup Nuki Bridge

Die Bridge des Nuki Smart Lock ist ebenfalls sehr einfach einzurichten. Einfach in die Steckdose stecken, Button gedrückt halten bis die LED blinkt und dann die Einrichtung auf dem  Smartphone via App starten. Dazu in die App, Gerät einrichten, dann die Bridge auswählen und Installation durchlaufen. Und schon könnt ihr die Tür von überall öffnen, wenn z.B. die Handwerker kommen, man aber noch unterwegs ist, oder die Eltern warten schon vor der Tür, sollen Sie doch schonmal reingehen.

Fazit Setup Nuki Smart Lock & Bridge

Die Installation des Nuki Smart Lock sowie das Setup via App war beides sehr einfach und in Summe mit allem in knapp 20 Minuten erledigt. Ich habe wirklich selten so ein einfaches Setup erlebt. Die Einrichtung via App war ebenso einfach. Der Schließmechanismus funktioniert via BT und auch über das Netz relativ einwandfrei. Ob Man über das Netz seine Tür öffnen möchte, lass ich mal dahingestellt, aber grundsätzlich keine schlechte Idee für die Liebste mit den vollen Einkaufstaschen mal die Tür zu öffnen, oder wenn Handwerker Zugang zur Wohnung benötigen.

Teil 2 der Review mit Installation der Plugins, Erklärung der Benutzerverwaltung und Langzeittest Fazit gibt es HIER. Wir bedanken uns bei Nuki für die Bereitstellung der Testgerätschaften, Vielen Dank.

 

AmaPreisDirekt_orange Nuki Smart Lock 2.0 im Review - Teil 1 Setup & Installation Gefeatured Smart Home Technologie Testberichte preisDEprodukt_black Nuki Smart Lock 2.0 im Review - Teil 1 Setup & Installation Gefeatured Smart Home Technologie Testberichte

Veröffentlicht von

Produktmanager / Produktdatenmanager leidenschaftlicher Casual Gamer. Musikalisch fast überall unterwegs, seit Jahren begeisterter Blogger, erst bei Androidkosmos, nun Stereopoly. Vater von 2 Kids und Quasselstrippe.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] der Nuki Smart Lock Einheit und der Bridge aus Teil 1 der Review haben wir heute einmal die Fernbedienung und das Keypad für euch zur Veranschaulichung. Wir […]

1
0
Would love your thoughts, please comment.x