Nuki Smart Lock 2.0 im Review – Teil 2 Erweiterung & Fazit

Teil 1 der Nuki Smart Lock Review haben wir euch ja letzte Woche präsentiert. Nun wollen wir euch in Teil 2 noch 2 nützliche Addons für das Smart Lock vorstellen ,sowie die App im Detail mit Funktionen und natürlich eine Zusammenfassung nach nun 4-wöchiger Nutzung im Haushalt.

DSC2306_00022-Groß-772x513 Nuki Smart Lock 2.0 im Review - Teil 2 Erweiterung & Fazit Gefeatured Smart Home Technologie Testberichte

Neben der Nuki Smart Lock Einheit und der Bridge aus Teil 1 der Review haben wir heute einmal die Fernbedienung und das Keypad für euch zur Veranschaulichung. Wir bedanken uns nochmals bei Nuki für die Bereitstellung der Testgeräte.

Setup Nuki Keypad

Das Nuki Keypad ist wirklich easy zu installieren, einfach die Position an der Tür wählen, die einen am besten erscheint, dazu dann die App starten und die Einrichtung des Keypads beginnen.

Gehen wir nun über zur Einrichtung via App. Einfach Gerät einrichten wählen, dann das Keypad auswählen und einen 6-stelligen Code definieren, mit dem ihr hinterher das Keypad verwalten und zurücksetzen könnt. Danach erfolgt die Konfiguration. Hier habt ihr die Wahl zu definieren ob ihr mit Hilfe des Keypads die Tür auch zusperren wollt, wahlweise mit der Zurück-Taste oder alternativ mit dem Sicherheitscode. Danach ist die Einrichtung des Nuki Keypads schon erledigt.

Setup Nuki FOB

Neben dem Keypad gibt es auch noch die Nuki FOB, die Fernbedienung. Auch hier ist die Einrichtung sehr simpel und schnell erledigt.

Einfach die Nuki App starten, die Nuki FOB auswählen, Button gedrückt halten, und schon verbindet sich die FOB. Die Belegung der Tasten kann in der Nuki App eingestellt werden, dazu aber weiter unten mehr.

Nuki App im Detail

Die Nuki App dient natürlich nicht nur zur Einrichtung der Geräte, ihr könnt natürlich auch eine Vielzahl von Einstellungen für alle Produkte vornehmen. Zum einen haben wir die Allgemeinen Einstellungen, wo man Anzeigenamen ändern oder Verknüpfungen erstellen kann. Ebenso kann man den Verbindungsstatus einsehen, die Swipe Funktion im Hauptmenü anpassen oder auch das Zurücksetzen des Schlosses durchführen.

Dazu kommen dann noch das Administrationsmenü, in dem man diverse Einstellungen des Smart Locks, wie z.B. die Schlüsselumdrehung beim Sperren, oder die Haltedauer der Türfalle definieren kann, aber auch Software Updates oder auch die Konfiguration der FOB ändern kann. Das Menü bietet hier vielfältigste Möglichkeiten und lässt eigentlich keine Einstellmöglichkeiten offen.

Fazit Nuki Smart Lock

Ich nutze das Nuki Smart Lock mit den Komponenten (Bridge, FOB und Keypad) nun seit etwas mehr als 4 Wochen. Das Setup war supereinfach, selten so eine leichte Installation gehabt. Das Nuki Smart Lock tut was es soll und man hat vor Allem alle Einstellmöglichkeiten, um das System zu individualisieren. Ob man jetzt das Keypad wirklich benötigt sei mal dahingestellt, aber ich empfinde dies als nette Spielerei. Die FOB im Gegensatz ist sehr nützlich, muss man nicht immer die App starten, um die Tür zu öffnen. Die Haltedauer der Falle sollte umgestellt werden, denn standardmäßig steht diese auf 3 Sekunden, was meistens zu wenig ist. Ich hätte gerne auch den Opener getestet, aber da es in meinem Haus keine Gegensprechanlage gibt, war das leider nicht möglich. Homekit Kompatibilität ist auch mit dabei, was das Ganze dann auch für alle IPhone Besitzer sehr interessant macht.

Aber Alles kann ja bekanntlich nicht funktionieren. Updates funktionierten zuerst auf meinem Xiaomi Mi Note 10 nicht und brachen mit Fehlern ab, konnten aber über ein Iphone problemlos ausgeführt werden. Des Weiteren habe ich ab und zu Störungen bei dem Türsensor gehabt. Der Sensor ist eigentlich nur ein Magnet, und trotz mehrmaligem Zurücksetzen hatte er mir des Öfteren eine Störung angezeigt. Das allerdings lag an dem falschen Abstand zwischen Türzarge und Tür. Nachdem ich den Magnet nochmal versetzt hatte, hat alles funktioniert. Also aufpassen und direkt nach Anleitung arbeiten, dann solltet ihr keine Probleme damit haben.

Summa summarum ist das Smart Lock von Nuki für Leute mit Smart Home Ambitionen und auch eben jenen die nicht nach dem Schllüssel suchen möchten, oder eben in Situationen, wie das ein Familienmitglied, welches den Schlüssel hat liegenlassen, mal eben die Tür geöffnet bekommen kann. Das Smart Lock in Kombination mit der Bridge ist dafür perfekt geeignet. Auch wenn das meine erste Smart Lock Review war und ich keine Vergleichswerte mit anderen Systemen habe, so kann ich doch sagen, daß ich absolut zufrieden bin und auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmt im Vergleich zu anderen Anbietern. Eine Empfehlung meinerseits für alle Smart Home Enthusiasten.

 

AmaPreisDirekt_orange Nuki Smart Lock 2.0 im Review - Teil 2 Erweiterung & Fazit Gefeatured Smart Home Technologie Testberichte preisDEprodukt_black Nuki Smart Lock 2.0 im Review - Teil 2 Erweiterung & Fazit Gefeatured Smart Home Technologie Testberichte

Veröffentlicht von

Produktmanager / Produktdatenmanager leidenschaftlicher Casual Gamer. Musikalisch fast überall unterwegs, seit Jahren begeisterter Blogger, erst bei Androidkosmos, nun Stereopoly. Vater von 2 Kids und Quasselstrippe.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] mit Installation der Plugins, Erklärung der Benutzerverwaltung und Langzeittest Fazit gibt es HIER. Wir bedanken uns bei Nuki für die Bereitstellung der Testgerätschaften, Vielen […]

1
0
Would love your thoughts, please comment.x