Heute ist “iPhone-Day” und ich wollte mal schauen, wie groß der Andrang wirklich war. Gelegentlich war auf Twitter vom Schlangestehen zu lesen, aber allzu schlimm war es wohl nicht. Die Jagd hätte gleich um die Ecke beim nächsten o2-Shop enden können. Wenn sie das iPhone verkaufen würden.
Die Probe aufs Exempel in mehreren o2-Shops ergab das gleiche Bild, wie es auch schon im Netz zu lesen war: iPhones werden in o2-Shops nur an Kunden abgegeben, die willens sind, einen Neuvertrag abzuschließen oder zumindest einen Vertrag zu verlängern. Offenbar wollen die Shopbetreiber Provisionen einfahren – und zwar so flächendeckend, dass man an eine konzertierte Aktion denken muss.
Mir wurde heute in verschiedenen Berliner o2-Shops der Kauf per MyHandy verweigert: “Das Computersystem funktioniere nicht.” Ich bot an, das iPhone sofort in bar (bzw. mit der EC-Karte) zu bezahlen, worauf sich die Verkäufer aber nicht einlassen wollten. Neben mir gingen iPhones über die Tische – immer schön zusammen mit Verträgen. Auch wer bei Vodafone oder T-Mobile ein neues iPhone kaufen wollte, konnte heute ohne weiteres mit einem Gerät nach Hause gehen, wie ich beobachten konnte – natürlich immer an einen Vertrag gekoppelt.
Wer unbedingt eines ohne Vertrag möchte, muss bestellen – und das leider bei derzeit noch unkalkulierbaren Lieferzeiten. Einziger Ausweg: Kleinere Shops und Apple-Händler, die mit Glück ein paar iPhones da haben (dann aber meist noch zu Import-Preisen) oder aber der Gang in einen Apple Store – wozu man es nach München, Frankfurt, Hamburg oder Oberhausen nicht allzu weit haben sollte. Ich habe ja bisher recht große Stücke auf o2 gehalten, aber die heutige Aktion gefiel mir ganz und gar nicht.
UPDATE: Mittlerweile sind die iPhones auch über O2 MyHandy zu erwerben. Unsere Stichproben in Berlin ergaben, dass die 16GB-Version weitestgehend ausverkauft ist, das große Modell mit 32GB ist in den O2-Shops noch vorrätig.
UPDATE2: Laut iPhone-Ticker haben die o2-Shops die Anweisung nur 10 Prozent der verfügbaren Geräte ohne Vertrag auszugeben. Wer nicht von einem zum anderen Shop laufen möchte, um zu den glücklichen 10 Prozent zu gehören, sollte besser gleich beider Hotline anrufen, hier sollen die Auflagen nicht gelten.
UPDATE3: Hier gehen Pressemitteilungen größerer Apple-Händler ein: Sie ziehen mit den Preisen nach und beginnen, das iPhone 4 zum gleichen Preis wie Apple anzubieten. Im Online-Shops ist Apple selbst derzeit noch am preiswertesten.
- Unicom bestätigt: iPhone 5 hat HSPA+ mit 21 MBit/s - 30. September 2011
- iPhone 5: Giga baut Prototyp des Apple-Phones [Mockup] - 30. September 2011
- SMS-Killer: Google will Android mit WhatsApp ausliefern [Gerücht] - 30. September 2011
Das habe ich auch schon gehört, allerdings denke ich, dass es an den Betreibern der o2-Shops liegt und nicht an o2 selbst. Ich selbst finde o2 als Mobilfunkprovider ebenfalls ziemlich gut, aber die Shops in denen ich bisher war, waren eine Katastrophe. Es kommt einfach nicht gut, wenn die Mitarbeiter dort etwas arrogant auftreten, weniger Ahnung von der Materie haben wie ich und dann noch hauptsächlich Dummies an den Verkaufsdisplays rumhängen. Da wundert mich die Neuvertrag- bzw. Vertragsverlängerungsbevorzugung auch nicht mehr. Kontrollierte Umsatzsteigerung könnte man sagen, denn die Nachfrage dürfte wohl größer sein, als der Warenbestand.