Das OnePlus 8T beerbt sowohl das OnePlus 8 also auch das OnePlus 8 Pro – ein OnePlus 8T Pro wird es nicht geben.
Die erste, offensichtliche Änderung betrifft die Kamera, die jetzt aus der Mitte an die Seite gewandert ist. Erhalten bleibt auch die Hauptkamera mit 48 Megapixeln und die Weitwinkellinse wurde noch etwas weitwinkeliger, so dass noch etwas mehr Inhalt aufs Bild passt (116° zu 123°). Die Farbfilter-Kamera und die Telefotokamera bleiben dem OnePlus 8 Pro vorbehalten. Die Makrokamera bekam einen leichten Boost von 2 auf 5 Megapixel und es gesellt sich eine vierte, monochrome Linse zum Kamerabuckel hinzu.
Die zweite Neuerung betrifft das Display, denn es holt sich die 120 Hz vom OnePlus 8 Pro im Formfaktor des OnePlus 8 zum niedrigeren Preis. Somit versteht man auch das Vorgehen von OnePlus: Das OnePlus 8 wird nicht weiter verkauft, das OnePlus 8 Pro schon. Die Dimensionen des Fluid AMOLED Displays bleiben mit 6,55″ in der Diagonalen, 1.080 x 2.400 Pixeln (~402 ppi) und Cornings Gorilla Glass 5 auf der Vorderseite gleich. Dennoch hat sich an der Art des Displays etwas geändert: OnePlus setzt hier zum ersten Mal ein flexibles Display auf einer starren Struktur ein. Das hat den Vorteil, dass das Display ungleich dünner ist, als herkömmliche AMOLED-Displays. OnePlus nennt das sein „2.5D flexibles Flowscape Display“. Es erreicht eine höchste Helligkeit von 1.100 nits.
Aller guten Dinge sind Drei: Das OnePlus 8T ist das erste Smartphone, dass mit Android 11 ab Werk kommt und direkt nach dem Auspacken gibt es auch schon das erste Update um ein paar mögliche Fehler zu beheben.
Bonus: Warp Charge 65 – das Netzteil schafft maximal 65 Watt und lädt das OnePlus 8T in unter 40 Minuten komplett voll. Der Trick dabei ist, dass die 4.500 mAh des Akkus auf zwei Zellen aufgeteilt werden, die gleichzeitig geladen werden. Damit das Netzteil auch ja nicht überhitzt, hat es 12 Wärmesensoren.
Design
Beim Design bleibt man ganz klar in der Nähe des OnePlus 8 und OnePlus 8 Pro. Trotz seiner leicht anderen Dimensionen, fühlt es sich mit seinen abgerundeten Kanten genauso sanft in der Hand an, wie das OnePlus 8 Pro in unserem Test.
Die zwei Farboptionen sind Aquamarine Green und Lunar Silver, wobei es die große Speicherausstattung (12 GB RAM + 256 GB ROM für 699 Euro EVP) nur in Grün geben wird.
Leistung
Da im OnePlus 8T der selbe Qualcomm Snapdragon 865 steckt, wie in den beiden Vorgängern vom Frühjahr 2020 hat sich hier nichts verändert. In Benchmarks und Apps habe ich das selbe starke und flüssige Erlebnis, wie auch schon zuvor. Die kaum veränderte OxygenOS-11-Oberfläche auf Android 11 ist sauber und sehr nah am unveränderten Android 11.
Das Smartphone kommt natürlich auch mit 5G, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1. Was ich hier aber immer noch schmerzlich vermisse, ist eine eSIM-Funktionalität, wie sie in anderen Flaggschiffen inzwischen Gang und Gebe ist. Da ich eine eSIM zum Test von 5G verwende, ist es mir so leider gar nicht möglich, den neuen Mobilfunk-Standard mit dem OnePlus 8T auszuprobieren.
Damit das Gerät nicht überhitzt kommt eine große Dampfkammer mit Graphit und Silikonpaste zum Einsatz.
Vorläufiges Fazit
Dies ist nur ein erstes Hands-On und das vorläufige Fazit orientiert sich stark an dem vom OnePlus 8 Pro: Wer im Frühjahr zugeschlagen hat, braucht jetzt kein Upgrade. Wer jetzt ein kompaktes Smartphone mit aktuellen Snapdragon, 5G und 120-Hz-Bildschirm möchte, der kann zu dem Preis getrost zuschlagen. Mich persönlich würde das Fehlen der Telefotolinse schon arg stören. Macrokamera und Monochromkamera können mich jetzt nicht so begeistern. Ich werde sie natürlich noch ordentlich ausprobieren und vielleicht überrascht mich OnePlus ja.
Preise und Verfügbarkeit
Der Vorverkauf des OnePlus 8T mit dem OnePlus 8T Pop-Up-Bundle startet am 14. Oktober 2020 um 17.00 Uhr unter www.oneplus.com/de im sog. „Ultra Store“ – einem 3D-Shop innerhalb der OnePlus World – sowie über Amazon.de, Deutsche Telekom und Mobilcom Debitel.
Ab dem 20. Oktober 2020 ist das OnePlus 8T zu folgenden Konditionen und unter folgenden Kanälen verfügbar:
RAM | ROM | Farben | Preis | Verkaufsstart | Allg. Verfügbarkeit |
8 GB | 128 GB | Aquamarine Green | 599 Euro | 20. Oktober 2020 | www.oneplus.com/de
Amazon.de Cyberport DEINHANDY Deutsche Telekom Logitel Mobilcom Debitel Notebooksbilliger Sparhandy |
12 GB | 256 GB | Aquamarine Green | 699 Euro | ||
8 GB | 128 GB | Lunar Silver | 599 Euro |
Zubehör
Die OnePlus Buds Z sind ab dem 4. November 2020 unter www.oneplus.com/de für 59 Euro in Weiß verfügbar. Die Special Edition und Informationen zu deren Preis und Verfügbarkeit kommen zu einem späteren Zeitpunkt. Es gibt aber auch wieder tolle Originalhüllen von OnePlus. Die weiche transparente Hülle liegt wie immer bei und es gibt noch ein Sandstone Bumper Case mit rauher Oberfläche (unten rechts) und ein Quantum Bumper Case, mit zweischichtiger Bedruckung, dies mir persönlich sehr angetan hat (unten links).
- Samsung stellt das Galaxy S21 Ultra 5G vor - 15. Januar 2021
- Samsung stellt Galaxy S21 und Galaxy S21+ vor - 14. Januar 2021
- Apple AirPods Max landen für 597,25 Euro im Apple Store - 8. Dezember 2020
[…] gestern gab es unser erstes Hands-On zum OnePlus 8T, welches direkt mit Android 11 ausgeliefert wird. Jetzt wurde dazu auch noch bekannt, wann die […]
[…] übers Ladekabel und mit 50 Watt schnell kabellos. Damit schlägt HUAWEI das selbst ganz neue OnePlus 8T genau um ein Watt. Marketing ist […]
[…] mit dem OnePlus 8T wurden auch die günstigeren OnePlus Buds Z vorgestellt, eine In-Ear-Variante der True Wireless […]