Nach und nach neigt sich der Mai dem Ende, was uns immer näher an die am 13. Juni stattfindende WorldWide Developers Conference (WWDC) 2016 bringt. Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit werden die Persönlichkeiten aus dem Hause Apple dann wieder die neuen Betriebssystemversionen aus dem Hut zaubern. Mit dabei ist dann sicherlich auch OS X oder macOS 10.12, welches dann angeblich die Entsperrung via iPhone und Touch ID erlauben soll.
Bisher gibt es bereits Drittanbieterlösungen, die es möglich machen den Mac via Bluetooth oder ähnlichem zu entsperren anstatt das 50-stellige Passwort einzutippen. Scheinbar möchte Apple nun diesen Prozess nativ in das Betriebssystem der Macs integrieren. Dieser würde euch dann nicht nur die Möglichkeit des Passworts anbieten, sondern auch eine Option zur Entsperrung via Touch ID. Technisch läuft das Ganze dann so ab, dass der Mac via Handoff Feature bzw. Bluetooth LE auf das iPhone oder iPad zugreift und dort euren Fingerabdruck verlangt. Ihr braucht dann also nur noch euren Fingerabdruck lesen zu lassen und der Mac entsperrt sich.
Das hätte nicht nur Auswirkungen auf den Entsperrprozess sondern könnte auch die Umsetzung von Apple Pay im Safari Browser eures Macs ermöglichen. Wie üblich handelt es sich hier aber nur um ein Gerücht. Ob und wann wir diese Umsetzung in OS X tatsächlich so sehen werden, wird die Keynote zur Eröffnung der WWDC zeigen. via
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017